Erde

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Erde

Die Galapagos-Inseln und 136 weitere  Naturschutzgebiete sind für die Arterhaltung von vielen Tieren unersetzlich, berichten Forscher.
15.11.2013 01:49

Entscheidend für Artenerhalt Vielfalt braucht 137 Schutzgebiete

Auf der Erde gibt es derzeit etwa 4300 Arten, die akut vom Aussterben bedroht sind. Etwa fünf mal so viele stehen auf der Roten Liste. Forscher haben jetzt die wichtigsten Naturschutzgebiete identifiziert, doch die Hilfe von Unesco und Nationalparks wird noch gebraucht.

Mehr als 2700 Planetenkandidaten hat die NASA-Sonde Kepler bei anderen Sternen aufgespürt.
05.11.2013 10:56

Frage & Antwort Welcher Planet ist der größte?

Im Durchmesser mehr als 11 Mal so groß wie die Erde und fast 318 Mal so schwer: das ist Jupiter, der größte Planet unseres Sonnensystems. Was ist, wenn wir dieses verlassen? Gibt es fernab des Sonnensystems ähnliche Riesen? Vielleicht sogar noch größere? Von Andrea Schorsch

Die nahe Sonne dominiert den Himmel über Kepler-78b.
31.10.2013 15:00

Höllisch heiße Welt Astronomen wiegen erdähnlichen Planeten

Mit einer ausgefeilten Präzisionsmesstechnik gelingt Astronomen erstmals die schwierige Vermessung eines erdähnlichen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems. In Größe, Dichte und Aufbau ähnelt der Exoplanet Kepler-78b der Erde. Dennoch sind die Unterschiede zu unserer Welt gravierend.

Der Komet ISON im Mai 2013, fotografiert vom Hubble-Teleskop.
30.10.2013 12:10

Jahrhundert-Spektakel am Nachthimmel Kommt der Weihnachtskomet Ison?

Er könnte der faszinierendste Komet seit Hale-Bopp werden - oder aber ein großer Flop: Im November rast Ison an der Sonne vorbei, zu Weihnachten käme er der Erde am nächsten. Im besten Fall ist Ison heller zu sehen als die Venus. Überlebt er den "Sonnenkuss"? Von Fabian Maysenhölder

3286B4005113639E.jpg1769804762877362287.jpg
28.10.2013 15:15

Von Ätna bis Sakurajima Die aktivsten Feuerberge der Welt

Sie sind Giganten der Erde; wenn sie aktiv werden, hinterlassen sie eine Spur der Verwüstung: Vulkane. In ihnen brodelt flüssiges Gestein, sie bringen Seen und Ozeane zum Kochen. Ein faszinierendes Naturereignis voller zerstörerischem Potenzial. Von Diana Sierpinski

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen