Perlen aus dem All Älteste Eisenobjekte sind aus Meteoriten
20.08.2013, 09:39 UhrArchäologen untersuchen die ältesten bekannten Objekte aus Eisen - 5000 Jahre alten Grabschmuck aus Ägypten - und finden Erstaunliches heraus: Das Material stammt nicht von der Erde, sondern aus Meteoriten. Da Meteoriten-Eisen sehr hart ist, ist es nur sehr schwer zu bearbeiten.

Eisenmeteorit, vom Rover "Curiosity" auf dem Mars gefunden: ein äußerst hartes Material.
(Foto: REUTERS)
Die ältesten jemals gefundenen Eisenobjekte - rund 5000 Jahre alter ägyptischer Grabschmuck - wurden Archäologen zufolge aus Meteoriten-Material gefertigt. Britische Forscher untersuchten mit Hilfe modernster Technologie Eisenperlen, die 1911 in Grabstätten im ägyptischen Dorf Al-Gerzeh gefunden worden waren, wie es in einer in der Fachzeitschrift "Journal of Archaeological Science" veröffentlichten Studie heißt. Das Ergebnis: Gefertigt wurden die Perlen nicht aus irdischem Material, sondern aus Eisen, das mit einem Meteoriten auf der Erde einschlug.
Die neun Eisenperlen stammen aus zwei Grabstätten, die auf die Zeit um 3200 vor unserer Zeitrechnung datiert werden. Sie befanden sich an Ketten, an denen auch andere wertvolle Materialien wie Gold und die Schmucksteine Achat und Lapislazuli gefunden wurden. Aufgehoben werden die Funde im Petrie-Museum des University College London (UCL).
Die Forscher untersuchten die Eisenperlen nun mit Hilfe der sogenannten Prompten Gamma Aktivierungs-Analyse (PGAA), mit welcher die genaue Zusammensetzung von Materialproben untersucht werden kann, ohne diese zu schädigen. Dabei wird das Material mit einem Neutronenstrahl beschossen. Die dadurch aktivierten Atome des Materials geben wiederum Gammastrahlen ab, was Rückschlüsse auf die genaue Struktur der Probe zulässt.
Kein Vorkommen auf der Erde
Bei der Untersuchung der Eisenperlen fanden die Forscher Spuren von Nickel, Phosphor, Kobalt und Germanium. Eine solche Zusammensetzung kommt den Forschern zufolge in dieser Form nicht auf der Erde vor. Das Material muss daher mit einem Meteoriten auf die Erde gekommen sein.
Die Forscher fanden auch heraus, dass das Eisen wiederholt erhitzt und mit einem Hammer bearbeitet wurde. Das zeigt, dass die Ägypter schon vor 5000 Jahren versierte Schmiede waren. Denn das Meteoriten-Eisen ist viel härter als Kupfer, das zu dieser Zeit am meisten verarbeitete Metall.
Quelle: ntv.de, AFP