Erde

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Erde

Die Sonne ist nun rund 4,5 Milliarden Jahre alt.
24.05.2011 09:18

Frage & Antwort, Nr. 173 Woher hat die Sonne ihre Energie?

Seit Milliarden von Jahren schickt die Sonne ihr Licht zur Erde und lässt auf dem blauen Planeten das Leben gedeihen. Unglaubliche Mengen an Energie werden Sekunde um Sekunde von dem brennenden Stern verbraucht. Doch woher kommt diese Energie? Aus dem Nichts? Und brennt es auf der Sonne tatsächlich oder sieht das nur so aus? von Fabian Maysenhölder

Der Papst konnte die Astronauten über einen Bildschirm sehen.
21.05.2011 16:44

Gespräch mit ISS-Besatzung Papst telefoniert ins All

Als erstes Oberhaupt der katholischen Kirche spricht Papst Benedikt XVI. mit der Besatzung der Internationalen Raumstation. Er lobt Mut und Disziplin der Raumfahrer und fragt auch, ob der Blick von oben die Wahrnehmung der Erde verändere.

Das südostasiatische Papua-Neuguinea ist eines der Gebiete, in dem es noch vieles zu entdecken gilt. Diesem Laubfrosch begegneten Biologen auf einer Expedition im Jahr 2009.
18.05.2011 08:37

Von Anfang an gefährdet Unbekannte Tierarten sterben aus

Noch immer kennen wir nicht alle Land-Säugetiere, die es auf der Erde gibt. Zusätzlich gibt es mehrere Tausend Amphibien-Arten, die unseren Planeten quasi heimlich bevölkern. Doch eines wissen wir über diese Tiere schon jetzt: Sie sind vom Aussterben bedroht.

Er hatte Recht.
05.05.2011 10:35

Erde verbiegt Raumzeit Satellit bestätigt Einstein

"E=mc2": Die Formel für die Relativitätstherorie wirft Albert Einstein 1905 in ein paar Wochen aufs Papier. Über 100 Jahre später belegen Aufnahmen des Nasa-Satelliten "Gravity Probe B", dass Einsteins höchst irrwitzige Theorien tatsächlich stimmen.

Beginn der CO2-Speicherung: In der Pilotanlage in Ketzin bei Berlin soll das Treibhausgas unterirdisch verpresst werden.
04.05.2011 16:43

Der 2000-Tonnen-Test Ketzin speichert unterirdisch CO2

Damit das Treibhausgas nicht mehr in die Atmosphäre gelangt, soll es tief in der Erde eingelagert werden. Das ist das Konzept des so genannten CCS-Verfahrens. In Ketzin werden nun erstmals 2000 Tonnen Kohlendioxid in die Erde injiziert.

Indien wird bald die größte Nation der Erde sein.
03.05.2011 17:46

Am 31. Oktober 7 Milliarden Menschheit wächst rasant

Schneller als bislang bekannt wächst die Bevölkerung auf der Erde. So werden bis 2050 bereits über 9 Milliarden Menschen auf der Welt leben, Ende des Jahres sind es bereits 7 Milliarden. Es sind fast ausschließlich die Entwicklungsländer, in denen die Bevölkerung wächst.

Die Eigenschaften der Darmbakterien könnten für Übergewicht verantwortlich sein.
21.04.2011 08:58

Drei Darmtypen ausgemacht Es gibt gute Futterverwerter

So wie Menschen verschiedene Blutgruppen haben , so können sie auch einer von drei Darmtypen zugeordnet werden. Davon sind Forscher überzeugt, die die Darmflora von mehr als 300 Probanden aus verschiedenen Regionen der Erde untersucht haben. Die spezifische Zusammensetzung der Darmbakterien könnte auch mit Übergewicht und Medikamentenverträglichkeit zusammenhängen.

Beim Start auf dem Weltraumbahnhof Baikonur.
05.04.2011 09:45

Zum 50. Raumfahrt-Jubiläum Drei Raumfahrer gestartet

Eine neue Langzeitbesatzung ist auf dem Weg zur Internationalen Raumstation. Die drei Raumfahrer werden fünf Monate im All arbeiten. Die Sojuskapsel wurde zu Ehren des ersten Menschen im All "Gagarin" genannt. Juri Gagarin umkreiste am 12. April 1961 erstmals die Erde.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen