Erde

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Erde

1999, fast neun Jahre nach seinem Start, war Rosat abgeschaltet worden.
24.10.2011 12:03

Satellit stürzt auf Erde Von Rosat fehlt jede Spur

Am frühen Sonntagmorgen ist der Satellit Rosat in die Erdatmosphäre eingetreten, seitdem fehlt jede Spur von ihm. Experten vermuten, dass nur Teile des Satelliten verglüht sein dürften, und suchen nun nach den Trümmern. Bislang ohne jeden Erfolg.

Es wird voll auf der Erde.
24.10.2011 11:37

Weltbevölkerung groß wie nie Höchste Zeit zum Handeln

Exakt alle 2,6 Sekunden wird irgendwo auf der Welt ein Baby geboren. Die Menschheit wächst und wächst und wächst. Die Ressourcen der Erde dagegen sind endlich. Ob Nahrung, Wasser oder Energie - überall drohen Engpässe. Experten haben schon Lösungsansätze entwickelt.

1999, fast neun Jahre nach seinem Start, war Rosat abgeschaltet worden.
23.10.2011 16:55

Absturzort noch unbekannt Rosat hinterlässt Geheimnis

Der tonnenschwere ausrangierte Satellit Rosat ist auf die Erde gestürzt. Wo, ist noch unklar. Für diese Antwort müssen noch zahlreiche Messergebnisse ausgewertet werden. Offenbar richten die Rosat-Trümmer aber kein Unheil an. Klar ist bislang, dass der Weltraumschrott weder über Europa, Afrika noch über Australien niederging.

Die Zeichnung stellt den deutschen Röntgensatelliten Rosat im All dar, der voraussichtlich zwischen dem 21. und 24. Oktober unkontrolliert aus dem All Richtung Erde herabstürzt.
18.10.2011 13:04

Neue Prognose für Satellit Rosat Absturz ab Freitag erwartet

Rosat kommt der Erde immer näher. Der Röntgensatellit fällt mit einer unglaublichen Geschwindigkeit von 28.000 Kilometern pro Stunde um die Erde herum. Nach derzeitigen Berechnungen ist davon auszugehen, dass der Wiedereintritt in die Erdatmosphäre ab dem 21. Oktober erfolgt.

Die Animation zeigt die Landung der Raumkapsel "Dragon".
30.09.2011 10:49

Revolution in der Raumfahrt Zurückkehrende Raketen geplant

Es ist eine kühne Idee: Eine Weltraumrakete, die sich nach dem Start wieder selbst zur Erde zurücksteuert. Ein US-Unternehmen will sie entwickeln und damit die Raumfahrt revolutionieren. Das neue System trägt den Namen Space X und könnte die Startkosten enorm reduzieren.

Die Bilder, die "Wise" liefert, lassen beruhigende Schlüsse zu.
29.09.2011 22:05

In gefährlicher Erdnähe Weniger Asteroiden als gedacht

Asteroiden, die der Erde zu nahe kommen, könnten den Menschen gefährlich werden. Doch die Zahl der bedrohlichen Himmelskörper ist nicht so groß, wie bisher vermutet. Das belegen Bilder, die das Infrarot-Teleskop "Wise" übermittelt.

Das undatierte ESO-Handout zeigt die künstlerische Darstellung der felsigen Supererde HD 85512 b. Sie gehört zu den mehr als 50 gefundenen neuen Exoplaneten.
13.09.2011 19:01

Eine zweite Erde ist nicht dabei 50 neue Planeten entdeckt

In der Milchstraße wimmelt es scheinbar nur so vor Planeten. An der Europäischen Südsternwarte haben Astronomen jetzt 50 Begleiter ferner Sonnen auf einen Schlag entdeckt. Darunter ist auch eine sogenannte Supererde, die am Rand der bewohnbaren Zone um ihren Stern kreist.

Ein Meteorit verglüht in der Erdatmosphäre.
08.09.2011 09:56

Mit einem Meteoritenregen Gold kam aus dem All

Theorie und Realität passen bei den Edelmetallvorkommen auf der Erde nicht zusammen. Eigentlich dürften sich beispielsweise Goldvorkommen nur im Kern der Erde befinden. Dem ist nicht so. Die Edelmetalle auf dem Erdmantel sollen, laut Forscher, aus dem All gekommen sein.

Täglich wandern auch in Deutschland tonnenweise Lebensmittel in den Müll.
03.09.2011 14:18

Ein Drittel aller Nahrungsmittel Verschwendung ist schockierend

Voraussichtlich Ende Oktober ist es soweit: Erstmals werden mehr als sieben Milliarden Menschen auf der Erde leben. Um die rasant wachsende Weltbevölkerung ernähren zu können, muss die Landwirtschaft effizienter werden, lautet ein oft geäußertes Credo. Viel wäre jedoch schon gewonnen, wenn vorhandene Lebensmittel effizienter genutzt würden, statt sie vergammeln zu lassen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen