Erde

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Erde

Täglich wandern auch in Deutschland tonnenweise Lebensmittel in den Müll.
03.09.2011 14:18

Ein Drittel aller Nahrungsmittel Verschwendung ist schockierend

Voraussichtlich Ende Oktober ist es soweit: Erstmals werden mehr als sieben Milliarden Menschen auf der Erde leben. Um die rasant wachsende Weltbevölkerung ernähren zu können, muss die Landwirtschaft effizienter werden, lautet ein oft geäußertes Credo. Viel wäre jedoch schon gewonnen, wenn vorhandene Lebensmittel effizienter genutzt würden, statt sie vergammeln zu lassen. Hier kommt der Autor hin

Auch für die NASA ist die Evakuierung der ISS eine Option.
29.08.2011 21:48

ISS droht die Evakuierung Russland verschiebt Starts ins All

Der Absturz einer unbemannten Sojus-Rakete bringt den Zeitplan für die Besatzung der ISS ins Wanken. Sowohl die Rückkehr zur Erde als auch die Ankunft der neuen Besatzung verschieben sich. Sollte Russland bis Ende November keine neue Crew zur Raumstation gebracht haben, könne die ISS sogar evakuiert werden, heißt es.

Ein Regierungssoldat im Kongo - dort brandete der Bürgerkrieg von 1996 bis 2009 immer wieder auf.
24.08.2011 23:08

Studie über Wetter und Gewalt Mit El Niño kommt der Krieg

Hängt der Ausbruch eines Bürgerkrieges mit globalen Wetterphänomen zusammen? Eine Analyse von US-amerikanischen Forschern legt das nahe - zumindest für die Regionen der Erde, in denen El Niño regelmäßig für Hitze und Dürre sorgt.

Das saubere Wasser aus dem Hahn ist in Deutschland eine Selbstverständlichkeit.
21.08.2011 13:27

Verschärfung der Wasserkrise Mega-Städte sind gefährdet

Immer mehr Menschen werden in Zukunft in Städten leben. Diesem Anstieg kann die Entwicklung der Infrastruktur und vor allem die Entwicklung von Wasserleitungen und Kanalisation in vielen Teilen der Erde nicht standhalten, warnt die Umweltstiftung WWF.

Ein Querschnitt durch das 407 Millionen Jahre alte Fossil zeigt die für Holz typischen Strahlen-Zellen.
12.08.2011 11:25

Fundsache, Nr. 1018 Ältester Beleg für Holz

Forscher finden in den Strukturen zweier verschiedener Fossilien die für Holz typischen Merkmale. Die Fundstücke sind 407 und 397 Millionen Jahre alt. Damit sind es die ältesten Belege für Holz auf der Erde, die sogar den Grund für die Holzentstehung beantworten.

Der neu entdeckte Planet erhitzt sich auf 1000 Grad Celsius.
11.08.2011 17:57

Über 1000 Grad Celsius heiß Neuer Planet schwärzer als Kohle

US-Astronomen entdecken im Weltall einen neuen Planeten, der nur ein Prozent des einfallenden Lichts reflektiert. Dieser sogenannte Exoplanet, der sich außerhalb unseres Sonnensystems befindet, ist extrem schwarz, extrem heiß und 30 Mal dichter an seinem Heimatstern als die Erde zur Sonne.

Der vierköpfigen Crew stehen auf der PlanetSolar 300 Quadratmeter zur Verfügung. Bootskoller ist der Besatzung fremd.
02.08.2011 08:20

"Ein einzigartiges Erlebnis" PlanetSolar begeistert die Welt

Die MS "TÛRANOR PlanetSolar" ist das weltgrößte Solarboot. Bei seiner Reise um die Erde macht es gerade in Manila, Philippinen, Station. Teil der vierköpfigen Crew ist auch der Deutsche Jens Langwasser. Im Gespräch mit n-tv.de erzählt er, wie es ihm an Bord ergeht und warum der Katamaran ein zukunftsweisendes Motorschiff ist.

Im Morgengrauen landet die "Atlantis" erfolgreich.
21.07.2011 12:12

Das Ende der Shuttle-Ära "Atlantis" sicher gelandet

Die "Atlantis" bringt vier Astronauten und zwei Tonnen Müll von der Internationalen Raumstation sicher zur Erde zurück. Mit der pünktlichen Landung der Raumfähre endet das Space-Shuttle-Programm der USA nach mehr als 30 Jahren für unbestimmte Zeit.

Die ISS ist das größte künstliche Objekt im Erdorbit.
21.07.2011 11:02

Ende des Shuttle-Programms "Wir müssen mit Engpässen leben"

Mit der Rückkehr des Space-Shuttles "Atlantis" zur Erde endet eine Ära der Raumfahrt. Drei Jahrzehnte währte die Zeit dieser amerikanischen Transporter. Ex-Astronaut Thomas Reiter spricht darüber, wie es nun mit der Weltraumstation ISS weiter geht - und wie lange es noch dauert, bis die ersten Menschen auf dem Mars stehen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen