Erde

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Erde

25714215.jpg
04.07.2011 23:14

Sonnenzyklus und schmutzige Kohle Erde erwärmt sich kaum

Der natürliche elfjährige Sonnenzyklus, der Wechsel der südpazifischen Wetter- und Strömungsverhältnisse sowie der angestiegene Kohleverbrauch tragen dazu bei, dass sich die Erde in den vergangenen zehn Jahren kaum erwärmt hat. Doch Forscher geben keine Entwarnung. Hier kommt der Autor hin

Hunderttausende Asteroiden umkreisen die Sonne.
27.06.2011 13:34

Kurz zu sehen Asteroid passiert die Erde

Hobby-Astronomen aufgepasst: Wer heute Abend sein Teleskop gen Himmel richtet, kann mit etwas Glück einen Asteroiden sehen. Nur rund 12.000 Kilometer trennen uns von ihm - laut Experten eine relativ geringe Entfernung.

Das bisher beste Bild von Vesta.
23.06.2011 20:40

Wie entstand unser Sonnensystem? Vesta soll die Erde erklären

Aus einer Entfernung von 200 Millionen Kilometern funkt die Raumsonde "Dawn" Fotos eines Urplaneten zur Erde. Wissenschaftler gehen davon aus, dass unsere Erde einmal ähnlich ausgesehen hat. Und die Sonde nähert sich dem Asteroiden immer mehr.

Aufnahme des Solar Dynamics Observatory vom 9. Juni 2011.
09.06.2011 13:54

Erde diesmal davongekommen Sonnenstürme werden heftiger

Die Aktivität des wärmespendenden Sterns schwankt in einem etwa elfjährigen Rhythmus. Jetzt beginnt die Phase, in der es sogar mehrmals pro Monat zu starken Eruptionen kommen kann. Auch auf der Erde können sie spürbar werden. Doch der jüngste Sonnensturm blieb ohne Auswirkungen auf unseren Planeten.

Am 8. Juni wird der ESA-Satelliten "Rosetta" das letzte Kommando empfangen.
05.06.2011 11:47

Tiefschlaf bis Januar 2014 "Rosetta" muss Energie sparen

Seit rund sieben Jahren ist die Raumsonde "Rosetta" auf dem Weg zu dem Kometen Tschurjumow-Gerassimenko. 654 Millionen Kilometer von der Erde entfernt wird das rund drei Tonnen schwere Fluggerät jetzt übergangsweise in Tiefschlaf versetzt - die Energiereserven gehen zur Neige.

Die Raumfähre "Endeavour" und die ISS (vorn) nach dem Abdocken.
30.05.2011 07:45

Abschied im All "Endeavour" auf letztem Heimflug

Nach einem erfolgreichen elftägigen Rendezvous mit der Internationalen Raumstation ISS ist die "Endeavour" auf dem Weg zurück zur Erde - zum letzten Mal. Nach der Landung wartet das Museum.

Mond.jpg
27.05.2011 13:27

100 Mal mehr Wasser auf Mond Wissenschaft muss umdenken

Eine neue Studie erregt die Wissenschaft: Im Inneren des Mondes existiert erheblich mehr Wasser als bislang angenommen. Damit enthält der Mond an einigen Stellen genauso viel Wasser wie das Innere der Erde. Die gängige Theorie zur Entstehung des Mondes muss damit in Teilen überdacht werden.

Die Sonne ist nun rund 4,5 Milliarden Jahre alt.
24.05.2011 09:18

Frage & Antwort, Nr. 173 Woher hat die Sonne ihre Energie?

Seit Milliarden von Jahren schickt die Sonne ihr Licht zur Erde und lässt auf dem blauen Planeten das Leben gedeihen. Unglaubliche Mengen an Energie werden Sekunde um Sekunde von dem brennenden Stern verbraucht. Doch woher kommt diese Energie? Aus dem Nichts? Und brennt es auf der Sonne tatsächlich oder sieht das nur so aus? von Fabian Maysenhölder

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen