ETF

Als Alternative zu Fonds sind ETF (Exchange Traded Funds) vor rund 30 Jahren ins Leben gerufen worden . Diese als börsengehandelte Indexfonds bezeichneten Wertpapiere sollten eine preiswerte und transparente Alternative zu ihren behäbigeren Fondsgeschwistern werden. Mit weltweit rund 5000 ETFs und einem Anlagevermögen von rund zwei Billionen US-Dollar hat sich diese Wertpapierform inzwischen fest etabliert.

Themenseite: ETF
328DBC00310DD993.jpg3480262006197797410.jpg
04.07.2015 10:40

Wilde Schwankungen Wetten auf Griechenlandfonds

Die Börse in Griechenland ist geschlossen und auch hierzulande wurde der Handel mit griechischen Aktien eingestellt. Doch unverdrossen suchen sich Investoren andere Anlagevehikel. Mit Schaukeleffekt. Von Egmond Haidt und Benjamin Feingold

ETFs sind transparent. Denn die Fonds bilden einen Aktienindex nach. Anleger können also in der Regel relativ einfach erkennen, was in einem ETF steckt.
01.07.2015 10:10

Fonds für Einsteiger Wie Anleger den passenden ETF finden

Das Sparbuch war gestern. Wer heute Rendite erzielen will, muss etwas riskieren. Eine gute Möglichkeit sind börsengehandelte Fonds. Bei diesen ETFs setzen Anleger auf einen Index. In der Filiale um die Ecke gibt es diese Fonds aber in der Regel nicht.

Das Reiseverhalten der Deutschen wird sich im Jahr 2011 nicht gravierend verändern, ergeben die beiden Umfragen.jpg
15.05.2015 12:52

Weg von Aktien, rein in Anleihen Profis machen Kasse

Die Profi-Anleger haben im April die Pferde gewechselt. Aktien bleiben im Fokus, aber deren Bedeutung hat abgenommen, dafür gewinnen Anleihen an Bedeutung. Das verrät die Statistik zu den börsengehandelten Indexfonds. Von Benjamin Feingold

3ov31020.jpg8601508425366428043.jpg
06.05.2015 17:27

Renditechancen gesucht Anleihemarkt im Umbruch

Der Anleihemarkt ist in Bewegung. Anleger haben genug davon, Staaten ihre Rendite zu überlassen, um ihre Schulden zu übernehmen. Hochzinsanleihen könnten eine attraktive Alternative darstellen. Von Jörg Rohmann

29424172.jpg
31.03.2015 11:37

Börsianer ignorieren Risiken Wann kommt der Crash?

Die Aktienkurse bewegen sich auf Rekordniveau, obwohl Griechenland faktisch pleite ist und im Nahen Osten ein weiterer Konflikt eskaliert. Der Ölpreis steigt, der US-Leitzins eventuell auch schon bald. Anleger sollten ihr Depot absichern. Ein Gastbeitrag von Michael Wittek, Albrecht Kitta & Co.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen