EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
RTR3F13R.jpg
01.07.2013 15:02

Nachhilfe für Schuldenstaaten Merkel empfiehlt Leiharbeit

Am Mittwoch kommen die 28 Arbeitsminister der EU und einige Regierungschefs in Berlin zusammen. Die Kanzlerin will den Problem-Staaten sagen, wie sie auf die gewaltige Jugendarbeitslosigkeit reagieren sollen. Dabei geht es auch um ein Mittel, das in Deutschland einen schlechten Ruf hat: Leiharbeit. Von Christoph Herwartz

3chh3023.jpg4414830700029544958.jpg
30.06.2013 22:04

EU bekommt Zuwachs Kroatien wird 28. Mitgliedsland

Ab Sonntag Mitternacht ist Kroatien das 28. Mitglied der EU. Die Feierlichkeiten fallen bescheiden aus. Die Bürger schwanken zwischen Hoffnung und Angst. Und die Politik weiß: Die Wirtschaft ist schwach. Es gibt noch viel zu tun.

3cih5548.jpg2129344919085405347.jpg
30.06.2013 11:25

Verwanzte EU-Büros So umfassend späht die NSA in Deutschland

Zahlen aus dem Dokumenten-Schatz von US-Whistleblower Snowden beziffern erstmals das Ausmaß der Telekommunikationsüberwachung der NSA in Deutschland: bis zu 60 Millionen Anrufe und Online-Verbindungen pro Tag. Einem Ex-US-Geheimdienstler zufolge gibt es "geheime Deals" - Kanzlerin Merkel sei informiert.

3cih5548.jpg2071849271674332830.jpg
30.06.2013 07:42

US-Geheimdienst spionierte in EU-Büros Deutschland gibt angeblich Daten an NSA weiter

NSA und kein Ende: Einem Ex-Mitarbeiter zufolge sollen Deutschland und andere große EU-Länder Daten im Rahmen "undurchsichtiger Vereinbarungen" an den US-Geheimdienst weitergeben. Bundeskanzlerin Merkel wisse Bescheid, heißt es. Die NSA soll zudem Vertretungen Europas in Washington und bei den UN verwanzt sowie Zugriff auf interne Dokumente haben. EU-Politiker schäumen - und drohen.

Vor der US-Botschaft in der Ukraine demonstrieren Menschen gegen die Abhörwut der USA.
29.06.2013 17:10

Politiker in Brüssel entsetzt US-Geheimdienst spionierte in EU-Büros

Der Skandal um die Datensammlung der NSA verursacht nun auch auf EU-Ebene Entsetzen: So verwanzt der US-Geheimdienst die Vertretungen Europas in Washington und bei den UN, heißt es in Medienberichten. Dabei soll sie auch Zugriff auf E-Mails und interne Dokumente haben. EU-Politiker schäumen und halten das geplante Freihandelsabkommen mit den USA für gefährdet. Die Grünen drohen mit dem internationalen Strafgerichtshof.

EU-Kommissionspräsident Barroso bekommt derzeit einschließlich "Residenzzulage" und Aufwandsentschädigung 30.572,59 Euro brutto im Monat.
29.06.2013 14:50

Mehr Arbeit, weniger Geld EU spart bei ihren Beamten

Sie sind Top-Verdiener und erhalten neben dem Gehalt noch weitere Vergünstigungen. Das bringt ihnen oft Kritik ein. Doch wegen eines Sparpakets müssen nun auch die EU-Beamten den Gürtel enger schnallen - es warten mehr Arbeit und weniger Geld.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen