EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
DI30011-20121127.jpg8079886746531037209.jpg
27.11.2012 18:50

Triumph für die Euro-Retter EU-Gericht segnet ESM ab

Die Euro-Retter erringen einen weiteren juristischen Sieg. Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg schmettert die Einwände eines irischen Kritikers ab. Der Abgeordnete hat gegen den neuen Rettungsschirm ESM geklagt.

EU-Kommissar Lewandowski hofft auf eine Einigung bis Jahresende.
26.11.2012 18:03

Streit um EU-Etat 2013 Kommission legt Entwurf vor

Die EU-Kommission startet einen zweiten Versuch in Sachen Haushalt 2013. Darüber sollen die Streithähne EU-Parlament und Mitgliedsstaaten verhandeln. Haushaltskommissar Janusz Lewandowski hofft auf eine Einigung bis Jahresende.

Bankia und andere marode spanischen Geldhäuser werden mit EU-Milliarden gerettet, müssen dafür aber tausende Mitarbeiter entlassen.
25.11.2012 17:30

Bedingung für EU-Milliarden Job-Abbau bei Spaniens Banken

Laut einem Medienbericht sollen noch im Dezember endlich die Brüsseler Rettungsmilliarden für Spaniens Banken fließen. Doch im Gegenzug werden die Institute rasiert: Bankia & Co. müssen tausende Mitarbeiter feuern – im iberischen Finanzsektor soll kein Stein auf dem anderen bleiben.

Die Weltgemeinschaft muss sich schon einmal auf eine neue Flagge einstellen.
24.11.2012 12:06

Katalanen begehren auf Spaniens Einheit steht zur Abwahl

Wenn am Sonntag die Katalanen wählen, dann geht es nicht nur um Sitze im Regionalparlament der nordostspanischen Region. Regierungschef Mas und seine nationalistische CiU wollen, wenn sie gewinnen, Katalonien vom Rest des Landes abspalten. Die EU-Kommission droht schon. Fraglich ist aber, ob das die reichen und stolzen Katalanen schreckt.

Das Schuldendrama in Griechenland dürfte die Euro-Finanzminister un die Börsen in der kommenden Woche in Atem halten.
24.11.2012 10:29

Dax-Vorschau Anleger zittern vor Hellas-Horror

Am Montag wollen die EU-Finanzminister über die Freigabe der nächsten Kreditrate für Griechenland beraten. Weil EU und IWF streiten, wer die drohenden Mehrkosten übernimmt, droht das Treffen erneut zu platzen: Anlegern könnte deshalb eine turbulente Woche bevorstehen.

2012-11-23T180120Z_01_SPT030_RTRMDNP_3_EU-BUDGET.JPG4054572484712823089.jpg
23.11.2012 21:02

EU-Sondergipfel ist gescheitert "Wachstumsimpulse bitter nötig"

Der Sondergipfel der EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel endet ohne Einigung. Die Differenzen zwischen den Nettozahler- und Empfängerländern hinsichtlich des EU-Budgets für die Jahre 2014 bis 2020 sind vorerst unüberbrückbar. Erst Anfang des kommenden Jahres soll eine Übereinkunft zustande kommen. Die Presse diskutiert.

Dieser Mann bleibt ruhig, auch wenn er kocht: Jean-Claude Juncker.
23.11.2012 19:58

"Pfennigfuchserei macht keinen Sinn" Juncker liest EU-Chefs die Leviten

Bei allem Streit sind sich Bundeskanzlerin Merkel, Frankreichs Präsident Holland und Ratspräsident Van Rompuy in einem einig: Gescheitert ist der Finanzgipfel nicht, alles soweit in Ordnung. Nur einer macht das Spiel nicht mit: Luxemburgs Premierminister Juncker hält seinen Kollegen eine gewaltige Standpauke.

Alles in Ordnung, versucht die Kanzlerin zu sagen.
23.11.2012 17:19

EU in der Blockade Finanzgipfel endet ohne Ergebnis

Aus Spesen nichts gewesen: Der Sondergipfel zum EU-Haushalt ist gescheitert. Als Schuldige gelten Großbritannien und die deutsch-französische Uneinigkeit. Bundeskanzlerin Merkel versucht, das Scheitern herunterzuspielen. Immerhin darin ist sie sich mit dem französischen Präsidenten einig.

Stundenlange Debatten in Brüssel. Viele nationale Interessen müssen unter einen Hut gebracht werden.
23.11.2012 11:31

Nationale Egoismen überwiegen Das Brüsseler Gewitter

Kein weißer Rauch in Brüssel: Die EU-Staats- und Regierungschef können sich nicht auf den Haushalt für den Zeitraum von 2014 bis 2020 einigen. Die Interessen der Mitgliedstaaten liegen zu weit auseinander. Das Misstrauen überwiegt. Dabei spielt nicht nur Großbritannien die nationale Karte. Ein Kommentar von Wolfram Neidhard

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen