EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
Japans Exportwirtschaft schwächelt.
22.08.2012 07:18

Notenbank ist gefordert Japans Exporte brechen ein

Eine schwache Auslandsnachfrage und eine schwache Produktion sind für Japans exportgetriebene Wirtschaft Gift - und bereits Realität. Im Juli fallen die Ausfuhren unerwartet stark. Vor allem China und die EU fragen weniger nach. Rufe nach weiteren geldpolitischen Lockerungen durch die Notenbank werden laut. Hier kommt der Autor hin

Ein argentinisches Rindersteak: In den USA nicht gern gesehen?
22.08.2012 06:32

Steaks, Zitronen und ein Handelskrieg Argentinien gegen den Rest

Es geht um Fleisch und Zitrusfrüchte aus Argentinien. Die USA wollen deren Import beschränken. Argentinien reagiert prompt mit eigenen Sanktionen. Auch die EU und Japan mischen mit. Nun sollen WTO. Konsultationen Schlimmeres verhindern. Hier kommt der Autor hin

Die Fünf-Tage-Woche gehörte schon in den 1950er Jahren zu den Forderungen der bundesdeutschen Gewerkschaften. Mittlerweile kann man sie wieder auf die Wunschliste setzen.
20.08.2012 13:58

Deutsche zufrieden mit Job Andere EU-Länder arbeiten länger

Die Beschäftigten in Deutschland arbeiten häufiger am Wochenende und in der Nacht als noch vor 15 Jahren. Im europäischen Vergleich arbeiten die Deutschen allerdings relativ wenig. Und sie sind zufriedener mit ihren Jobs als viele andere Europäer. Hier kommt der Autor hin

Thilo Bode: Biosprit treibt Preise für Lebensmittel in die Höhe.
19.08.2012 07:32

Profit für Landwirte und Autobauer Foodwatch: Biosprit ist Irrweg

Foodwatch fordert ein sofortiges Aus für sämtliche Bioenergie-Subventionen und bezeichnet den Biosprit E10 als gefährlichen Irrweg. Biosprit gebe es nur, weil die EU Vorschriften erlassen habe, die zur Minderung des CO2-Ausstoßes von Autos führen sollten. Die Autobauer hätten dies durch E10 erreicht und die Agrarlobby frohlockt wegen erheblicher Geldzuwendungen. Hier kommt der Autor hin

"Diese Fragen stellen sich im Herbst."
18.08.2012 07:05

Wappnen gegen Euro-Crash Regierungen erarbeiten Strategie

Hinter den EU-Kulissen wird der Fall durchgespielt, dass Griechenland aus der Euro-Zone austritt. Einem Medienbericht zufolge soll dann ein Paket zur Stärkung der verbleibenden Währungsunion vorgelegt werden. So könnten Irland und Portugal mehr Hilfen bekommen. Spanien und Italien dürften vorbeugende ESM-Kredite beantragen. Hier kommt der Autor hin

EZB-Chef Mario Draghi lässt sich ungern etwas diktieren. Bis September will er ein eigenes Konzept zur Bankenaufsicht vorlegen.
17.08.2012 08:31

EU treibt große Lösung voran EZB soll alle Banken kontrollieren

Das Gezerre um die Kontrolle der Banken in der Euro-Zone geht weiter: Einem Medienbericht zufolge will die EU-Kommission nun einen Gesetzentwurf vorlegen, nach dem die Europäische Zentralbank die Oberaufsicht nicht nur über systemrelevante Banken, sondern auch Genossenschaftsbanken und Sparkassen übertragen will. Hier kommt der Autor hin

Wenn die Lage ernst ist, meldet sich ein Altkanzler auch gern mal aus dem Urlaub.
15.08.2012 13:48

"Athen Zeit geben" Schröder beklagt Bashing

Er nennt es Griechenland-Bashing. Gerhard Schröder kann sie nicht mehr hören die verbalen Attacken gegen die Griechen. Er sieht die Lage nicht so dramatisch in dem EU-Land. Deswegen richtet sich der Altkanzler jetzt persönlich an die Nörgler, aus seinem Urlaub in Griechenland. Hier kommt der Autor hin

Oettinger: "Das kann so nicht weitergehen, weil wir damit die Verbraucher überfordern und die Wirtschaft schädigen."
14.08.2012 09:36

Subventionen für Ökostrom Oettinger will Umlage deckeln

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz steht zur Disposition. Die FDP hält es nicht mehr für zeitgemäß. Der deutsche EU-Energie-Kommissar will die EEG-Umlage deckeln. Und mit den Textilunternehmen setzt gar eine ganze Branche darauf, die Regelung juristisch zu kippen. Vor einer solchen "Anarchie" hatten die Verbraucherzentralen schon im Juni gewarnt. Hier kommt der Autor hin

Auch die anderen EU-Staaten wollen ihre Botschafter einberufen.
10.08.2012 18:16

Teddybär-Affäre in Weißrussland EU solidarisch mit Schweden

Die Teddybär-Affäre zieht immer weitere Kreise. Nachdem Weißrusslands Präsident Lukaschenko den schwedischen Botschafter rauswirft, bekommt der Dikator die Solidarität der EU zu spüren. Die Affäre könnte auch die bereits laufenden Sanktionen gegen das autoritäre Land beeinflussen. Hier kommt der Autor hin

Auszubildender in der Liebherr-Akademie in Rostock.
10.08.2012 11:04

Geringe Jugendarbeitslosenquote Deutschland steht gut da

Die Jugendarbeitslosigkeit ist ein gravierendes EU-Problem. Vor allem in den Südländern wie Griechenland und Spanien gibt es einen dramatischen Anstieg. Die Situation in Deutschland ist gegen den Trend. Hierzulande sinkt die Zahl im Vergleich zum Vorjahr. Damit überholt die Bundesrepublik im positiven Sinne Österreich und die Niederlande. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen