Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

125462923.jpg
19.12.2019 15:37

Grüne votieren dafür Kenia-Koalition in Sachsen steht

Mit deutlicher Mehrheit stimmen die Mitglieder der sächsischen Grünen für die Kenia-Koalition mit CDU und SPD. Der alte und neue Ministerpräsident Kretschmer kann somit am Freitag im Landtag wiedergewählt werden. Zwei Parteien haben bereits angekündigt, ihn nicht zu unterstützen.

Kramer hatte den Begriff sowohl in einer Debatte um Leistungsmissbrauch durch Asylbewerber als auch in einem Redebeitrag verwendet.
19.12.2019 15:22

Streit um "Neger"-Zwischenruf Gericht gibt AfD-Abgeordnetem recht

AfD-Politiker Kramer spricht in einem Zwischenruf bei einer Debatte um Leistungsmissbrauch durch Asylbewerber von "Neger" und verwendet das Wort auch in einem Redebeitrag. Er wird zur Ordnung gerufen. Letzteres bewertet ein Gericht als Verstoß gegen die Landesverfassung.

89b8133a0f9205b41f2b3cc5057becc4.jpg
19.12.2019 15:21

Begrenzung der Amtszeiten Putin kann sich Verfassungsreform vorstellen

Es ist seine insgesamt vierte Amtszeit als russischer Präsident. Was Wladimir Putin danach macht, ist unklar. Noch einmal Präsident werden darf er zumindest vorerst nicht. Nun bringt er eine Verfassungsänderung ins Spiel, die nicht mehr als zwei Amtszeiten erlaubt - und ihm trotzdem mehr Macht geben könnte.

c5846a7570bd2e7b493d0db69e5ed73a.jpg
19.12.2019 13:33

Nach Neuwahlen in Großbritannien Pomp fällt bei dieser Queen's Speech weg

Als die britische Monarchin im Oktober das Parlament wiedereröffnet, trägt sie Krone und Hermelinmantel. Wegen der Neuwahlen verliest sie nun schon wieder eine Regierungserklärung. Der Akt läuft dieses Mal scheinbar weniger festlich ab. Inhaltlich hält Premier Johnson seinen Brexit-Kurs und investiert Milliarden in das Gesundheitssystem.

121511157.jpg
19.12.2019 13:22

"Eine weltweite Krise" Millionen Tote durch Umweltverschmutzung

Indien und China sind die Länder mit den meisten Todesopfern durch Umweltverschmutzung. Rund 8,3 Millionen Menschen weltweit starben 2017 an den Folgen der Verschmutzungen von Luft und Wasser oder des Arbeitsplatzes. Deutschland steht auf einer für Europa erstellten Liste weit oben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen