Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

2012-10-12T125549Z_01_FLR03_RTRMDNP_3_NOBEL-PEACE-CONFIRMATION.JPG1437534047415662999.jpg
12.10.2012 21:37

Jetzt nicht im Erfolg sonnen Nobelpreisvergabe spornt an

Die Vergabe des Friedensnobelpreises an die EU polarisiert. Oslo begründet die Entscheidung damit, dass die Europäische Union über sechs Jahrzehnte entscheidend zur friedlichen Entwicklung in Europa beigetragen habe. Die Freude in Brüssel ist groß, aber schon tauchen Nörgler auf. Auch wenn viele den Kopf schütteln, die Kommentatoren der Tageszeitungen jubeln einhellig.

Europa lebt seit 60 Jahren in Frieden.
12.10.2012 18:49

Friedensnobelpreis geht an EU 500 Millionen Bürger geehrt

Hilfe für die europäische Idee in schweren Zeiten: Der Friedensnobelpreis 2012 geht an die EU. Ein starkes Signal, finden die einen. Schließlich sei die Organisation maßgeblich verantwortlich dafür, dass seit Jahren Frieden auf dem Kontinent herrsche. Aber Menschenrechtler reagieren mit Unverständnis, einige tun die Vergabe an die EU sogar als "Scherz" ab.

Schwarmintelligenz verblüfft manchmal mit blitzartigen Richtungswechseln.
12.10.2012 17:32

Bilanz von JP Morgan gefällt Dax zeigt es nicht

Gute Zahlen von JP Morgan können die Nervosität am deutschen Aktienmarkt nicht mindern. Die Zweifel am Zustand der Weltkonjunktur bleiben. Die US-Bilanzsaison hat gerade erst begonnen. Und die Schuldenkrise in Europa gärt auch immer noch.

Der Tagungsort in der Brüsseler Rue Belliard.
12.10.2012 13:42

Für einen Abend Europa wächst zusammen

Die Sonne strahlt nach vielen Regentagen über Brüssel. Ein gutes Omen in der Krise? Die Teilnehmer der "Open Days" des EU-Ausschusses der Regionen sehen das nicht so. Manche Mitgliedsstaaten wollen die Mittel für die Regionalförderung kürzen. Trotzdem wächst Europa zusammen. Für ein paar Stunden zumindest. Von Manfred Bleskin, Brüssel

EZB-Direktoriumsmitglied Benoit Coeure.
12.10.2012 00:22

Kauf von Staatsanleihen EZB will IWF als Kontrolleur

Die EZB will spanische oder italienische Staatsanleihen nur kaufen, wenn der Internationale Währungsfonds die Reformenprogramme überwacht. Damit gäbe es "eine zusätzliche Kontrollinstanz, die weitgehend unabhängig von der europäischen Politik ist", sagt Direktoriumsmitglied Coeure.

37kx1525.jpg5662244054612958345.jpg
11.10.2012 17:01

"Importweltmeister" US-Handelsdefizit steigt weiter

Importieren geht in den USA über exportieren: Das Außenhandelsdefizit der USA weitet sich im August weiter aus, die Exporte sinken auf ein neues Tief. Die Schuldenkrise in Europa und der stotternde Konjunkturmotor China machen sich bemerkbar.

Geschütz "Hitfact" der Rüstungssparte von Finmeccanica
11.10.2012 13:48

Mit Rüstungsriese Finmeccanica Italien zielt auf EADS

Die Fusion von EADS und BAE ist am politischen Proporz gescheitert. Aber nach dem Aus dient sich dem europäischen Luftfahrt- und Rüstungskonzern bereits ein neuer Partner an. Die italienische Finnmeccanica steht bereit.

Die Schuldenkrise hinterlässt Spuren in der deutschen Wirtschaft.
11.10.2012 11:42

Rezessionsgefahr nicht gebannt Deutschland im Würgegriff

Die Schuldenkrise in Europa hinterlässt tiefe Bremsspuren in der deutschen Wirtschaft: Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute rechnen für das kommende Jahr nur noch mit halb so viel Wachstum wie bislang. Die Durststrecke wird bis zum Jahresende anhalten, danach dürfte es nach Ansicht der Forscher wieder aufwärts gehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen