Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

RTR34JHT.jpg
03.07.2012 17:50

Nach der Gipfelfreude läuft die Zinsrally Dax zieht kräftig an

Die Kurse am deutschen Aktienmarkt treiben weiter nach oben. Nach der Freude über die als positiv aufgefassten Beschlüsse des EU-Gipfels setzen die Anleger auf geldpolitischen Rückenwind in Europa und den USA. Besonders kräftig profitieren konjunkturabhängige Aktien. Hier kommt der Autor hin

Ständiger Unruheherd in der Koalition: Horst Seehofer.
03.07.2012 15:45

Scharfe Kritik an Euro-Hilfen Seehofer droht mit Bruch

Seine Vorstöße sind gefürchtet: Jetzt geht CSU-Chef Seehofer erneut in die Offensive und setzt Bundeskanzlerin Merkel unter Druck. Weitere finanzielle Zusagen an Krisenländer werde er nicht mittragen. Seehofer geht noch weiter. Er will die Bundestagswahl 2013 sogar zu einer Abstimmung über Europa machen. Hier kommt der Autor hin

Jeder Tropfen kostet Geld: Mineralölspeicher am Stadtrand von Berlin.
03.07.2012 15:20

Notenbanken sollen ran Ölpreise legen deutlich zu

Zwei Faktoren stützen an den Rohstoffmärkten die Preise: Düstere Konjunkturaussichten machen aus der Sicht vieler Marktteilnehmer neue Stützungsaktionen der Notenbanken in Europa und den USA wahrscheinlich. Im Atomstreit mit dem Iran rückt unterdessen die Versorgungsfrage wieder stärker in den Vordergrund. Hier kommt der Autor hin

Mit dem Leitzins kann die Notenbank Kredite im Währungsraum verbilligen oder verteuern.
03.07.2012 11:00

Entscheidung der Währungshüter Euro zittert vor der EZB

Nach dem EU-Gipfel beherrscht das nächste richtungsweisende Großereignis die Lage an den Devisenmärkten: Angespannt blicken Händler und Anleger der anstehenden Ratssitzung der europäischen Währungshüter entgegen. Die Erwartungen der Märkte steht fest. In Australien ringt die Zentralbank mit ganz eigenen Problemen. Hier kommt der Autor hin

Das Portemonnaie im Handy war lange eine Zukunftsvision. Jetzt wird sie Schritt um Schritt zur Realität.
03.07.2012 10:22

Bargeld war gestern Bezahlen mit dem Handy

Die Deutsche Telekom will gemeinsam mit Mastercard das bargeldlose Bezahlen mit dem Handy in Europa etablieren. Noch in diesem Jahr soll die Kreditkarte auf die SIM-Karte des Smartphones wandern.

Tokio am Abend: Draußen pulsiert der Feierabendverkehr, drinnen klirren die Gläser - in Europa und den USA deutet vieles auf Ultratiefzinsen hin.
03.07.2012 10:00

Die Schwäche der anderen Asien-Börsen ziehen an

Die Konjunkturdaten aus den USA und Europa sprechen eine klare Sprache: An den Börsen in Tokio, Shanghai, Hongkong und Seoul bereiten sich die Anleger auf neue Stimuli der Zentralbanken vor. In China leiden unterdessen die Autobauer: Die Metropole Guangzhou beschränkt die Pkw-Zulassung. Hier kommt der Autor hin

Die Straße von Hormus ist ein strategisches Nadelöhr.
03.07.2012 04:24

Öl-Transporte auf Straße von Hormus Iran will EU aussperren

Ein neues Gesetz soll Tankern verbieten, die Straße von Hormus zu durchfahren, wenn sie Öl an die EU liefern wollen. Rund 100 iranische Parlamentarier nennen das "eine Antwort auf die Ölsanktionen der Europäischen Union gegen die Islamische Republik". Hier kommt der Autor hin

Auch die Kinder der spanischen Spieler tanzen nach dem Sieg.
02.07.2012 14:01

"... und am Ende gewinnt Spanien" Internationale Presse huldigt

Der Titelverteidiger dominiert das Finale der Fußball-EM gegen Italien, die iberische Presse überschlägt sich mit Superlativen. Auch das restliche Europa huldigt der Mannschaft von Trainer Vicente del Bosque. Ob "unschlagbar", "märchenhaft", oder "spanische Teufel" - die Gala hat die Schreiberlinge offenbar mitgerissen. Hier kommt der Autor hin

Seit Louise Brown 1978 sidn viele Retortenkinder geboren.
02.07.2012 12:42

1,5 Mio Versuche jedes Jahr 5 Mio Retortenbabys geboren

1978 wird das erste künstlich gezeugte Kind geboren. Seitdem sind auf diese Weise zahlreiche Kinder entstanden, fünf Millionen schätzt die Europäische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin. Hier kommt der Autor hin

Tank, Öldruck, Wassertemperatur in einem historischen Alfa Romeo Spider.
02.07.2012 11:40

Konjunktursignale aus Fernost Ölpreise rutschen ab

Im Rohstoffhandel beginnt die neue Woche mit ernüchternden Signalen aus der chinesischen Wirtschaft: Während die Europäer noch mit der Schuldenkrise ringen, trübt sich die Stimmung in der chinesischen Industrie weiter ein. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen