Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Mariano Rajoy (Archivbild): Wenn die EZB eingreift, wäre der Hilfsantrag vielleicht zu vermeiden - und mit ihm die unvermeidlichen Sparauflagen.
02.09.2012 16:35

Wann kommt der große Hilfsantrag? Rajoy wartet auf die EZB

Seit Monaten rechnet Europa mit einem offiziellen Hilfsantrag aus Spanien. Vorsorglich hält Brüssel bereits 100 Mrd. Euro zur Stabilisierung der spanischen Banken bereit. Doch auf eine verbindliche Anfrage aus Madrid warten die Euro-Retter bislang vergeblich. Jetzt gewährt Spaniens Regierungschef Einblicke in seine Pläne.

"Wenn es uns nicht gäbe, dann ...": Klaus Regling (Archivbild).
02.09.2012 13:16

Schuldenkrise in Europa EFSF-Chef erkennt das Ende

Europas wichtigster Mann im Kampf gegen erdrückende Zinslasten am Kapitalmarkt macht bedrängten Schuldenstaaten Hoffnung: Klaus Regling sieht Chancen für eine rasche Eindämmung der Schuldenkrise - wenn alle Beteiligten mitziehen.

02.09.2012 04:43

Griechenland soll Investoren umwerben Schulz für Sonderwirtschaftszone

Mit geringen Abgaben und weniger Bürokratie soll Griechenland in Sonderwirtschaftszonen um Investoren werben, fordert EU-Parlamentspräsident Schulz. Ein reines Sparpaket reicht ihm nicht aus, das es kein Wachstum bringen würde. Spaniens Premier Rajoy stellt derweil seinen Fahrplan hin zu einer europäischen Fiskalunion vor. Hier kommt der Autor hin

Seit Januar 2012 ist Schult Präsident des Europäischen Parlaments.
02.09.2012 04:43

Griechenland soll Investoren umwerben Schulz für Sonderwirtschaftszone

Mit geringen Abgaben und weniger Bürokratie soll Griechenland in Sonderwirtschaftszonen um Investoren werben, fordert EU-Parlamentspräsident Schulz. Ein reines Sparpaket reicht ihm nicht aus, das es kein Wachstum bringen würde. Spaniens Premier Rajoy stellt derweil seinen Fahrplan hin zu einer europäischen Fiskalunion vor.

kein Bild
01.09.2012 13:33

"Was er macht, ist unglaublich" Falcao fasziniert Europa

Torjäger Radamel Falcao fügt seiner ungewöhnlichen Karriere ein weiteres Kapitel hinzu. Drei Treffer gegen Champions-League-Sieger FC Chelsea machen den Kolumbianer endgültig zu einem der begehrtesten Stürmer in Europa. Für ein unmoralisches Angebot an Atlético Madrid ist es aber erst einmal zu spät. Das frohlockt: "Es gibt nur einen Falcao. Und der gehört uns." Hier kommt der Autor hin

Drei von vier Toren gegen den FC Chelsea gingen auf das Konto von Radamel Falcao. Das ist eine ordentliche Quote.
01.09.2012 13:33

"Was er macht, ist unglaublich" Falcao fasziniert Europa

Torjäger Radamel Falcao fügt seiner ungewöhnlichen Karriere ein weiteres Kapitel hinzu. Drei Treffer gegen Champions-League-Sieger FC Chelsea machen den Kolumbianer endgültig zu einem der begehrtesten Stürmer in Europa. Für ein unmoralisches Angebot an Atlético Madrid ist es aber erst einmal zu spät. Das frohlockt: "Es gibt nur einen Falcao. Und der gehört uns."

In einer Fabrik in Wuhan kontrolliert ein Mitarbeiter Glasfaserkabel.
01.09.2012 11:55

Regierung unter Handlungsdruck Chinas Industrie schrumpft

Schlechte Konjunkturnachrichten aus China: Die Talfahrt der Industrie setzt sich in der Volksrepublik fort. Damit verstärkt sich die Sorge, dass die wichtigste Wachstumslokomotive für die Weltwirtschaft weiter an Dampf verliert. Derzeit lasten nicht nur die europäische Schuldenkrise und die flaue Konjunktur in den USA auf den chinesischen Exporten.

Noch immer herrscht keine Normalität am Frankfurter Flughafen.
01.09.2012 08:15

Millionenschaden durch Streik Lufthansa sagt Flüge ab

Der Streik ist beendet, doch die Unbequemlichkeiten dauern für viele Passagiere noch an. Hunderte Passagiere sitzen in Frankfurt fest, auch für heute sagt die Lufthansa noch 18 Flüge auf innerdeutschen und europäischen Strecken ab. Der Streik kommt die Fluggesellschaft indes teuer zu stehen.

Eurokrise.jpg
31.08.2012 11:13

Fremdwährungen Schutz vor Euro-Abwertung

Ob US-Dollar, Schweizer Franken oder Yen - die europäische Gemeinschaftswährung hat seit Beginn der Finanzkrise gegenüber allen wichtigen Währungen verloren. Eskaliert die Eurokrise, kommt es gar zum Ausschluss einzelner Mitglieder, wird der Euro weiter abwerten. Anleger sollten über eine Beimischung von Fremdwährungsanlagen in Ihrem Depot nachdenken. von Gottfried Urban, Neue Vermögen

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen