Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Wie viel wird der EFSF einsetzen dürfen?
07.10.2011 17:25

Rückenwind für Euro-Optimisten Euro legt deutlich zu

Die Schuldenkrise und ihre Auswirkungen auf Europa und die Welt rücken in den Hintergrund. Es überwiegt die Freude über die auf den ersten Blick robusten Arbeitsmarktdaten aus den USA, die die Rezessionsängste zunächst einmal verdrängen.

Theo Waigel.
07.10.2011 15:22

Per Saldo – Die Wirtschaftskolumne Die CSU waigelt weiter

Europa und der Euro stehen im Mittelpunkt des Parteitags der CSU. Sie bekennt sich dabei zwar zur gemeinsamen Währung, trägt aber zur Lösung der Krise nichts bei. Im Gegenteil: Mit ihren Positionen machen es die Bayern Bundesregierung und Eurozone noch schwerer, die immensen Probleme zu lösen. von Jan Gänger

Putin beim Judo-Training.
07.10.2011 12:50

Gewaltorgien in Putins Russland Wenn Wahrheitssuche tödlich ist

Es ist ausgerechnet der Geburtstag des Präsidenten Putin, als in einem Moskauer Mietshaus der Mörder zuschlägt: Fünf Mal schießt er auf jene Frau, die es gewagt hatte, die Obrigkeit herauszufordern – mit Geschichten, die doch nur eine Seite ihres Landes beschreiben. von Gudula Hörr

Finnland II.jpg
07.10.2011 11:01

Antizyklische Abwechslung Skandinavien im Blick

Skandinavien setzt sich langfristig durch, ist Gerd Bennewirtz überzeugt. Im Norden Europas liegen die Dinge klar. Einfallsreichtum dank unabhängigem Denken und Handeln. Eine antizyklische Abwechslung vom europäischen Schuldensumpf. von Gerd Bennewirtz, SJB FondsSkyline

30fr2101.jpg135549352927190304.jpg
07.10.2011 10:17

Piraten, Radfahrer und Gauweiler "Länder Europas viel zu unterschiedlich"

Die stellvertretende CSU-Generalsekretärin Bär lehnt die "Vereinigten Staaten von Europa" ab. Dafür seien die Länder zu verschieden. Einer Wahl zu den stellvertretenden CSU-Vorsitzenden, zu der auch Euro-Gegner Gauweiler kandidiert, sieht sie gelassen entgegen. Die "überwiegende Mehrheit" der CSU-Mitglieder sei "pro-europäisch".

Geißler: Die Leute wollen sich nicht mehr abhängig machen lassen.
07.10.2011 10:11

"Occupy"-Bewegung auch hier möglich Geißler würde mitmachen

Heiner Geißler, ehemaliger CDU-Generalsekretär, Schlichter bei "S21" und heute Attac-Mitglied, würde sich an Protesten wie in New York gegen die Macht der Banken beteiligen. Er ist sich sicher, dass es bald auch in Europa ähnliche Proteste geben wird. Immer mehr junge Leute wollten sich nicht mehr von den Finanzmärkten abhängig machen lassen.

07.10.2011 00:50

EZB macht zuversichtlich US-Börsen erneut fester

Die Aussicht auf Hilfen für den unter Druck geratenen Finanzsektor stimmen US-Börsianer optimistisch. Die angekündigten Milliardenhilfen der Europäischen Zentralbank für Geldhäuser schüren Hoffnungen auf eine Stabilisierung der angeschlagenen Branche.

Nicht nur US-Präsident Obama, ...
06.10.2011 20:02

Eurokrise gefährdet die Welt Obama und Geithner mahnen

Die Euro-Krise spitzt sich immer mehr zu - und die USA werden immer nervöser. Jetzt warnen an einem Tag US-Präsident Obama und Finanzminister Geithner. Die Krise in Europa sei die größte Gefahr für die US-Wirtschaft und bedrohe die ganze Welt.

EZB-Chef Trichet bleibt seiner Linie bis zuletzt treu und widersteht den Forderungen nach einer ZInssenkung.
06.10.2011 19:46

Zinswende in Sicht EZB stützt Banken

Auf seiner letzten Ratssitzung der Europäischen Zentralbank kündigt EZB-Chef Jean-Claude Trichet zwei Sonderprogramme zur Stützung der angeschlagenen europäischen Banken an. Die Märkte bleiben jedoch unbewegt, sie haben noch an dem unveränderten Leitzins zu knabbern.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen