Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

160309BER342_160309BER342.jpg-preview2[1].jpg
03.10.2012 22:25

Jobdaten und MetroPCS Wall Street schließt im Plus

Ein überraschend guter ADP-Bericht zur Beschäftigungsentwicklung im Privatsektor im September gleicht negative Impulse aus China und Europa aus. Bei den Einzelwerten stehen die Aktien von MetroPCS im Mittelpunkt. MetroPCS soll mit T-Mobile USA fusioniert werden. Hier kommt der Autor hin

Mit den deutschen Instituten ist die Europäische Bankenaufsicht äußerst zufrieden.
03.10.2012 20:48

Meiste Geldhäuser bestehen Stresstest Europas Banken stocken auf

Vor kaum einem Jahr scheitern etliche Großbanken am Stresstest der Europäischen Bankenaufsicht. Jetzt bescheinigt die Behörde fast allen Geldhäusern, dass sie über ausreichend Eigenkapital verfügen, um die nächste Krise zu bestehen. Nur vier Institute fallen noch durch. Hier kommt der Autor hin

Am offiziellen Festakt zum Tag der Deutschen Einheit in der Münchener Staatsoper nahmen mehr als 1500 Gäste teil.
03.10.2012 19:44

Feier zum Tag der Deutschen Einheit Politiker beschwören Europa

Ohne Deutschlands Partner im benachbarten Ausland wäre die Wiedervereinigung unmöglich gewesen. Davon zeigt sich Bundestagspräsident Lammert überzeugt. Beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit in München hält er eine flammende Rede für Europa. Hier kommt der Autor hin

Der schwache Einkaufsmanagerindex dürfte den Druck auf Spanien, unter den Rettungsschirm zu schlüpfen, erhöhen.
03.10.2012 12:26

Signale deuten auf Rezession Eurozone schrumpft weiter

Die Stimmung in den europäischen Unternehmen trübt sich weiter ein. Die "Lokomotiven Europas" Frankreich und Deutschland laufen immer schlechter. Die spanischen Daten brechen regelrecht ein. Finanzmarktteilnehmer können ihnen trotzdem was Positives abgewinnen. Hier kommt der Autor hin

"Edoardo Amaldi" vor seinem Eintritt in die Atmosphäre.
03.10.2012 10:56

Transporter von ISS abgedockt Hightech-Raumschiff verglüht

Das größte Raumfahrzeug, das jemals in Europa gebaut wurde, ist nach vollendeter Mission planmäßig in die Atmosphäre eingetreten und verglüht. Der Transporter hatte Material auf die ISS gebracht und Müll zur Entsorgung mitgenommen. Hier kommt der Autor hin

Machen jetzt Europa unsicher: Gloria, Marty, Alex und Melman in "Madagascar 3".
02.10.2012 16:39

Manege frei! Großer Zirkus: "Madagascar 3"

Wer glaubt, die Macher der Animationsfilmreihe "Madagascar" hätten ihr Pulver bereits verschossen, ist falsch gewickelt. Der dritte Teil mit Alex, Marty, Gloria, Melman und Co packt noch einmal eine Schippe drauf. Da steppt der Tanzbär - und das diesmal in Europa. Von Volker Probst

Ford will dem schwächelnden Europa-Geschäft mit einer Stärkung seiner Marke begegnen. Das Unternehmen will daher unter anderem weltweit einheitliche Autos anbieten.
02.10.2012 15:39

Eines für alle Ford will das Weltauto bauen

Von der Heckleuchte bis zum hinteren Fenster: Der Autobauer Ford will sich weltweit ein einheitliches Gesicht geben. Mit dem Facelift will das Unternehmen nicht zuletzt der Autokrise in Europa trotzen. Hier kommt der Autor hin

"Man muss im Fußball jeden Gegner respektieren - ob es in den drei besten Ligen Europas ist oder in Borisov. Es wird ein sehr schwieriges Spiel": Jupp Heynckes.
02.10.2012 10:58

CL-Duell gegen BATE Borissow Bayern wollen an die Spitze

Siege, Siege, Siege - neun Erfolge in neun Pflichtspielen lautet die Bilanz des FC Bayern, der auf europäischem Neuland heute den nächsten Dreier will. Und das auch ohne den zu Hause gebliebenen Robben. Die Sammer-Ermahnung wirkt in Minsk nach. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
02.10.2012 08:57

US-Daten wirken nach Nikkei schreitet voran

Geschlossene Börsen und steigende Kurse: "Mit den starken ISM-Daten für Japan, China, Europa und jetzt den USA scheint an den globalen Finanzmärkten alles auf einen Umschwung nach oben hinzudeuten", sagt ein Analyst. Der Nikkei legt zu. Hier kommt der Autor hin

01.10.2012 19:15

Starke Wachstumssignale Euro springt an

Mit überraschend starken Konjunktursignalen aus den USA wagen sich Investoren am Devisenmarkt weiter aus der Deckung. Sie verlassen den vermeintlich sicheren Hafen US-Dollar, was neben dem Yen auch den Euro stärkt. Positive Wachstumssignale aus Europa geben zusätzlichen Rückenwind. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen