Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Schneller als das menschliche Auge.
02.09.2011 21:22

Kampf gegen die nervöse Börse Hektik-Händler bekommen Zügel

Die heftigen Turbulenzen an den Aktienmärkten der vergangenen Jahre schweißen die Regulierer in Europa und den USA zusammen. In einem Akt ungewöhnlicher Einigkeit gehen Europäer und US-Amerikaner auf beiden Seiten des Atlantiks gegen den sogenannten Hochfrequenzhandel vor.

Haendler.jpg
02.09.2011 17:55

US-Jobwunder bleibt aus Dax verliert kräftig

Der deutsche Aktienmarkt beendet eine turbulente Börsenwoche mit massiven Verlusten. Auslöser für das schlechte Abschneiden war eine ganze Reihe negativer Konjunktursignale aus Europa und den USA, die bei Anlegern die Angst vor einer nachhaltigen Abkühlung der Wirtschaft schürt.

Die Internationale Raumstation ist das Symbol für die Überwindung des Kalten Krieges.
02.09.2011 16:31

Der Kampf um die ISS Sojus-Absturz bringt Unsicherheit

Nach der schweren Sojus-Panne diskutieren die Weltraum-Partner Russland und USA die Zukunft der Internationalen Raumstation ISS. Eine vorübergehende Verwaisung des Außenpostens der Menschheit ist möglich. Die Europäer aber wollen die ISS erhalten.

China kämpft gegen den Inflationsdruck an.
02.09.2011 08:42

Wachstumslok wird langsamer Chinas Banker sorgen sich

Die Volksrepublik China will ihre überhitzte Konjunktur mittels verantwortlicher Geldpolitik zügeln. Allerdings strahlt dies auf die Weltwirtschaft aus. Deshalb beklagen Pekings Notenbanker die weltweiten Baustellen wie die Schuldenkrisen in Europa, den USA und Japan. Dadurch werde der Aufschwung weiter belastet, heißt es.

"Fokus liegt zu stark auf Schuldenreduzierung".
01.09.2011 09:18

"Nicht der Königsweg" Ackermann lehnt Euro-Bonds ab

Josef Ackermann springt Bundeskanzlerin Merkel bei und spricht sich gegen die Einführung von Euro-Bonds zum jetzigen Zeitpunkt aus. Der Deutsche-Bank-Chef plädiert für eine Aufrechterhaltung des Drucks auf die Schuldenstaaten. Er lehnt auch die Forderung von IWF-Chefin Lagarde für eine stärkere Kapitalisierung der europäische Banken ab.

RTR2IKVO.jpg
01.09.2011 08:02

Vor ISM-Daten Euro unter 1,44 Dollar

Der Euro notiert angesichts der dauernden Unsicherheit über die US-Konjunkturentwicklung und der europäischen Schuldenkrise deutlich unter der Marke von 1,45 Dollar. Der Franken legt auf seinem beständigen Weg nach oben eine Verschnaufpause ein. Am Vorabend hatten Anleger wieder die Sicherheit des Franken gesucht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen