Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Ratiopharm ist nun in israelischer Hand.
10.08.2010 18:51

Merckle-Gruppe fast schuldenfrei Teva hat Ratiopharm

Es passierte schneller als gedacht: Der israelische Teva-Konzern übernimmt Ratiopharm früher als erwartet. Damit baut die Merckle-Gruppe ihre Schulden fast vollständig ab. Teva wird mit dem Kauf von Ratiopharm die Nummer eins auf dem europäischen Generika-Markt.

Ratiopharm ist nun in israelischer Hand.
10.08.2010 18:49

Merckle-Gruppe fast schuldenfrei Teva hat Ratiopharm

Es passierte schneller als gedacht: Der israelische Teva-Konzern übernimmt Ratiopharm früher als erwartet. Damit baut die Merckle-Gruppe ihre Schulden fast vollständig ab. Teva wird mit dem Kauf von Ratiopharm die Nummer eins auf dem europäischen Generika-Markt.

Ratiopharm ist nun in israelischer Hand.
10.08.2010 18:48

Merckle-Gruppe fast schuldenfrei Teva hat Ratiopharm

Es passierte schneller als gedacht: Der israelische Teva-Konzern übernimmt Ratiopharm früher als erwartet. Damit baut die Merckle-Gruppe ihre Schulden fast vollständig ab. Teva wird mit dem Kauf von Ratiopharm die Nummer eins auf dem europäischen Generika-Markt.

Ratiopharm ist nun in israelischer Hand.
10.08.2010 18:47

Merckle-Gruppe fast schuldenfrei Teva hat Ratiopharm

Es passierte schneller als gedacht: Der israelische Teva-Konzern übernimmt Ratiopharm früher als erwartet. Damit baut die Merckle-Gruppe ihre Schulden fast vollständig ab. Teva wird mit dem Kauf von Ratiopharm die Nummer eins auf dem europäischen Generika-Markt.

Ratiopharm ist nun in israelischer Hand.
10.08.2010 18:46

Merckle-Gruppe fast schuldenfrei Teva hat Ratiopharm

Es passierte schneller als gedacht: Der israelische Teva-Konzern übernimmt Ratiopharm früher als erwartet. Damit baut die Merckle-Gruppe ihre Schulden fast vollständig ab. Teva wird mit dem Kauf von Ratiopharm die Nummer eins auf dem europäischen Generika-Markt.

In der Tokyo-Mitsubishi UFJ wird Geld gezählt.
10.08.2010 07:39

An 1,33 Dollar abgeprallt Euro gibt nach

Die europäische Gemeinschatswährung fällt im fernöstlichen Devisenhandel. Mit Spannung wird wieder einmal auf die US-Notenbank geschaut, die ab heute über den Leitzins in der weltgrößten Volkswirtschaft berät.

Angela Maurer (vorn) lag nach fast sechs Stunden eine Zehntelsekunde hinter Olga Beresnyeva.
08.08.2010 17:27

1/10 Sekunde zu langsam Maurer schwimmt an Gold vorbei

Nur um eine Winzigkeit verpasst Angela Maurer zum Abschluss der Langstrecken-Wettbewerbe den europäischen Titel über 25 Kilometer. Die Ukrainerin Olga Beresnjewa ist um eine Zehntelsekunde schneller. Mit Silber rettet Maurer dennoch die Bilanz der deutschen Freiwasser-Schwimmer. Und fährt glücklich nach Hause.

Blockiert: Busse und Lkw auf der Straße zwischen Oruro und Potosi.
08.08.2010 15:39

Demonstranten blockieren Potosí Europäische Touristen gestrandet

In Bolivien haben Demonstranten die bei Touristen sehr beliebte Andenstadt Potosí vollkommen von der Außenwelt abgeschnitten. Zuerst wurden die Zugangsstraßen zu der auf 4000 Meter Höhe gelegenen Stadt gesperrt, dann auch der Flughafen blockiert. Nun konnten Dutzende der zweitweise mehr als hundert gestrandeten Reisende, darunter auch Deutsche, die Region verlassen.

07.08.2010 15:34

Nach Europa-League-Ausschluss Mallorca verklagt die Uefa

Nach dem Verzicht auf einen Einspruch vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS geht der hochverschuldete spanische Erstligist RCD Mallorca jetzt vor einem ordentlichen Gericht in Palma de Mallorca gegen die Europäische Fußball-Union (UEFA) vor.

06.08.2010 17:15

Über 1,33 Dollar Euro steigt weiter

Ein überraschend schwach ausgefallener US- Arbeitsmarktbericht hat den Eurokurs am Freitag auf einen Höhenflug geschickt. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am späten Nachmittag mit 1,3317 US-Dollar gehandelt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen