Europol

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europol

39r12056.jpg5378390890964040693.jpg
08.02.2013 10:55

Größter Wettskandal im Fußball? Viel Lärm, kaum Neues

Es sind imposante Zahlen, mit denen Europol die Fußball-Welt am Montag aufschreckte: Von fast 700 manipulierten Spielen ist die Rede. Doch auch am Tag vier nach Bekanntwerden des neuen Skandals, befördert das Europäische Polizeiamt wenig Substanzielles zutage. Namen und Fakten zu neuen Fällen - Fehlanzeige!

39r03001.jpg7953025762269832835.jpg
05.02.2013 17:05

Härtere Strafen, strengere Gesetze Wettskandal sorgt für Debatte

Nach dem neuerlichen Wettskandal fragen sich Sport, Justiz und Politik: Wie können sich der Fußball und andere Sportarten aus den Fängen der organisierten Kriminalität befreien? Angesichts der erschreckenden Europol-Zahlen wächst die Zahl deren, die härtere gesetzliche Regelungen fordern und striktere Strafen befürworten.

39r20534.jpg1069024883559522698.jpg
04.02.2013 17:09

"Ein trauriger Tag für den Fußball" Betrug sprengt alle Dimensionen

Rund 380 Fußballspiele sollen asiatische Wettpaten allein in Europa manipuliert haben, bis in die Champions League und nach Deutschland. Weltweit sind 700 Partien betroffen. So erschütternd die Zahlen sind – für Europol sind sie nur die Spitze des Eisbergs. Und der Beleg, dass sich der Fußball im Würgegriff der organisierten Kriminalität befindet. Von Christoph Wolf

39r11818.jpg5552130966556337431.jpg
04.02.2013 12:30

380 Fußballspiele, hunderte Beteiligte Europol deckt Riesen-Wettskandal auf

Die Ausmaße sind gigantisch: 380 europäische Fußballspiele soll ein asiatisches Verbrechersyndikat manipuliert haben, ermittelt die Polizeibehörde Europol. Betroffen vom Betrug "auf einem nie dagewesenen Niveau" sind die Champions League, EM- und WM-Qualifikationsspiele - und auch Deutschland. Die Frühwarnsysteme der Verbände hätten komplett versagt.

13.01.2012 19:19

Bombenbau leichtgemacht Europol warnt vor Pestizidhandel

Allzu schwierig ist es offenbar nicht, mit Pestiziden Bomben zu bauen. Und der Handel mit illegalen Pestiziden boomt. Von der "außergewöhnlichen Gewinnspanne" beim Verkauft illegaler Pestizide profitiert das organisierte Verbrechen.

kein Bild
15.01.2007 00:36

EU-Ratspräsidentschaft Mehr Schutz für Europas Grenzen

Beim ersten Ministertreffen unter deutscher EU-Ratspräsidentschaft will die Bundesregierung die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Polizei voranbringen. Konkret geht es um den besseren Austausch von Fingerabdrücken, Genprofilen und Autohalterangaben. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble will zudem Europol und die europäische Grenzschutzbehörde Frontex stärken.

  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen