Missbrauch von Marktmacht Bundeskartellamt zügelt Facebooks SammelwutEs könnte ein wegweisender Fall werden: Das Bundeskartellamt schränkt die Sammlung und Verarbeitung von Nutzerdaten durch Facebook stark ein. Das Unternehmen kündigt bereits Widerstand gegen das Votum an.07.02.2019
Aktienkurs im Höhenflug Bessere Snapchat-Nutzerzahlen begeistern AnlegerSnapchat galt einst als großer Herausforderer von Facebook. Doch diese Zeiten sind vorbei und die Anleger schon mit wenig zufrieden. Der Beweis sind die jüngsten Geschäftszahlen und der Kurssprung nach Börsenschluss.06.02.2019
Geldregen zum 15. Geburtstag Skandale können Facebook nichts anhabenWahlmanipulation, Datenklau, Aufruf zum Völkermord - die Liste der Vorwürfe gegen Facebook ist lang. Ernsthaften Schaden fügen sie dem Unternehmen aber nicht zu. Im Gegenteil: Zum 15. Geburtstag klingeln bei dem Online-Netzwerk die Kassen.04.02.2019
Kanzlerin verlässt Facebook So verabschiedet Merkel ihre FollowerAngela Merkel macht Schluss mit Facebook. Warum sich die Bundeskanzlerin zu diesem Schritt entschlossen hat, erklärt sie ihren 2,5 Millionen Followern in einer Videobotschaft.02.02.2019
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im Februar Arzneimittel werden fälschungssicherer, die Erwerbsminderungsrente steigt, Whatsapp zeigt Werbung und Staubsauger dürfen ohne Energielabel ran. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 31.01.2019
Datenskandale? Imageprobleme? Facebook wächst und scheffelt MilliardenAls wäre nichts gewesen: Facebook steigert Umsatz, Gewinn und Nutzerzahl - allen Skandalen und Negativschlagzeilen zum Trotz. Die Anleger honorieren das Zahlenwerk des Konzerns. 30.01.2019
Zweifelhafte "Forschungs"-App Facebook zahlte Teenagern wohl Geld für DatenNutzerdaten sind das Kapital von Facebook. Um möglichst viele zu sammeln, geht das Unternehmen auch zweifelhafte Wege. Es soll Teenager bezahlt haben, um an deren Daten aus Chat-Diensten, verschickten Fotos und Videos oder auch Adressen zu gelangen. 30.01.2019
Kontrollen gegen Manipulation Facebook macht Wahlwerbung transparentSeit der US-Präsidentschaftswahl 2016 steht Facebook unter Druck: Eine Manipulationskampagne soll über das soziale Netzwerk gelaufen sein. Der Konzern kündigt nun striktere Kontrollen für Wahlwerbung an. Geldgeber für politische Anzeigen würden dadurch öffentlich gemacht.28.01.2019
Weg von Facebooks Messengern Drei gute und sichere Whatsapp-AlternativenFacebook will seine Messenger-Dienste Whatsapp, Instagram und den Facebook Messenger zusammenführen. Das hat für die Nutzer nicht nur Vorteile, viele sehen sich deshalb nach anderen Chat-Apps um. n-tv.de stellt drei Alternativen vor. 28.01.2019Von Johannes Wallat
Messenger, Whatsapp, Instagram Facebook will Chatdienste zusammenlegenWer Freunden über Whatsapp eine Nachricht schicken will, kann das bislang nur tun, wenn diese ebenfalls diesen Messenger verwenden. Künftig soll sich das ändern: Zumindest die von Facebook betriebenen Messaging-Dienste sollen zusammengeführt werden. 25.01.2019