Feminismus

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Feminismus

imago0203136505h.jpg
28.02.2023 00:11

Feministische Außenpolitik Baerbock legt Leitlinien-Katalog vor

Als die Ampelparteien im November 2021 ihren Koalitionsvertrag aushandeln, kommt darin auch der Begriff der feministischen Außenpolitik vor. Die zielt darauf, Rechte, Ressourcen und Repräsentanz von Frauen und Mädchen weltweit zu stärken. In einem 80-seitigen Katalog erklärt das Außenministerium nun, wie das konkret geschehen soll.

imago0196811882h.jpg
03.01.2023 01:14

Wegen "Feindschaft gegen Gott" Iran will zwei Teenager hinrichten

Tausende Menschen sitzen im Iran im Gefängnis, weil sie sich an den Protesten gegen das Regime beteiligt haben. Zwei wurden bereits im November hingerichtet. Nun bestätigt die iranische Justiz die Todesurteile gegen zwei weitere junge Männer. Sie sind nicht einmal 20 Jahre alt.

9563526c39f5e35cfa506476673c294d.jpg
03.12.2022 11:00

Eine für alle Danke Alice Schwarzer. Und jetzt endlich Rente?

Ein Dankeschön für ihre Vorreiterrolle als Feministin erwartet Alice Schwarzer nicht: Frauen sollten sich für die erkämpfte Freiheit "einfach freuen". Fest steht, dass wir nicht da wären, wo wir sind, wenn es Alice Schwarzer nicht geben würde. Alles gut finden müssen wir trotzdem nicht. Keine Kolumne, sondern eine Würdigung von Sabine Oelmann

0c2dc217-3e8b-a425-fa32-f0c8c6f1e3dc.jpeg
12.08.2022 11:03

Alissa von Arch Enemy "Typen haben in mir nur ein 'Hot Chick' gesehen"

Arch Enemy zählen zu den größten Exportschlagern der schwedischen Melodic-Death-Metal-Szene. Mit "Deceivers" steht nach fünfjähriger Release-Pause nun das elfte Album der Band bereit. ntv.de spricht mit Sängerin Alissa über Frauen in Männerdomänen und die Sinnhaftigkeit von Veganismus.

277812328.jpg
22.04.2022 15:56

Hingerichtet und "versklavt" Der brutale Kampf für Feminismus

Weniger Geld, weniger Rechte, mehr Gewalt: Das ist noch immer der Alltag vieler Frauen, obwohl der Kampf um Gleichberechtigung schon vor mehr als 200 Jahren begonnen hat. Doch der Blick in die Geschichte zeigt auch, dass Gleichberechtigung ein Prozess ist, in dem Fortschritte möglich sind.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen