Fluggesellschaften

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fluggesellschaften

SAS fliegt vorerst weiter.
19.11.2012 12:30

Mitarbeiter opfern Gehalt und Pension SAS-Krisenplan nimmt Form an

Nach einem nächtlichen Verhandlungsmarathon kann sich die akut angeschlagene skandinavische Fluggesellschaft SAS mit der Mehrzahl der Gewerkschaften auf die angepeilten Sparziele verständigen. SAS fliegt damit vorerst weiter. Auf die 15.000 Mitarbeiter kommen allerdings Gehaltskürzungen und längere Arbeitszeiten zu.

Rickard Gustafson: Grübeln allein ist auch keine Lösung.
18.11.2012 13:46

Kurz vor der Bruchlandung SAS sucht Reißleine

Die Fluggesellschaft SAS bereitet die 15.000 Mitarbeiter darauf vor, dass die drohende Insolvenz möglicherweise nicht mehr abzuwenden ist. Gewerkschaften und Management verhandeln derzeit unter Hochdruck über einen Krisenplan mit Lohnverzicht und massivem Stellenabbau. Die Aussichten auf Erfolg sind durchwachsen.

sas.jpg
17.11.2012 21:33

Lohnverzicht oder Konkurs SAS verhandelt über Krisenplan

Die akut angeschlagene halbstaatliche Fluggesellschaft SAS will die Einkommen um knapp 15 Prozent senken, Pensionsansprüche streichen und Konzernaktivitäten verkaufen. Bei der Ablehnung durch die Gewerkschaften droht das endgültige Aus. Die Erklärungsfrist läuft Sonntag aus.

Hartmut Mehdorn führt die Fluggesellschaft seit 2011.
13.11.2012 19:14

Mehdorn plant Kahlschlag Air Berlin streicht 900 Stellen

Die Fluggesellschaft Air Berlin will sich von über 900 Mitarbeitern trennen. Jede zehnte Stelle im Unternehmen wird gestrichen, wie n-tv exklusiv erfuhr. Details will die Fluggesellschaft erst in den nächsten Wochen verraten. Die Airline hat seit fünf Jahren keinen Gewinn mehr erzielt.

Europäische Flüge brauchen vorerst keine Emissionsrechte.
12.11.2012 17:40

Warten auf große Klima-Lösung EU verschiebt Flugabgabe

Heftig hatten die Fluggesellschaften gegen die Emissionsabgaben protestiert, die sie ab April zahlen sollten. Nun verschiebt die EU das Gesetz. Die Begründung: Es besteht die Chance auf eine Regelung, die weit über Europa hinaus geht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen