Flugzeuge

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Flugzeuge

kein Bild
11.09.2012 06:49

Haarrisse an Tragflächen A380 bereitet neue Probleme

Die Auslieferung von 30 Maschinen des Typs A380 in diesem Jahr ist in Gefahr. Airbus meldet Haarrisse an den Tragflächen des Großraumflugzeugs. Laut Airbus-Chef Bregier gibt es erst im Jahr 2014 eine endgültige Lösung für dieses Problem. Der Manager geht aber davon aus, dass das Kundeninteresse am A380 groß bleibt.

Die US-Militärstützpunkt sind in Japan sehr umstritten.
09.09.2012 16:10

Protest gegen US-Flugzeug Riesen-Demo in Japan

Sein Name ist MV-22 Osprey. Das Flugzeug kann senkrecht landen und starten, ist aber umstritten. Bei Übungsflügen kommt es immer wieder zu Unfällen. Erst im Mai stürzt ein Flieger über Marokko ab, zwei Insassen sterben. In Japan protestieren deshalb Zehntausende gegen den Einsatz des Flugzeugs auf einem US-Stützpunkt.

Wird 2013 noch geflogen am BER?
07.09.2012 03:59

Aufsichtsrat will Termin bekannt geben Wann eröffnet BER?

Die ersten Flugzeuge fliegen schon am neuen Hauptstadtflughafen - allerdings nur für die Luftfahrtschau ILA. Die Eröffnung des Airports muss derweil erneut verschoben werden. Die Bundesregierung plant jedoch offenbar eine zusätzliche Finanzspritze. Trotzdem gibt es weiterhin zahlreiche offene Fragen.

05.09.2012 13:24

Kampf um politischen Einfluss Airbus will in US-Luftfahrt-Lobby

Die Staatsbeteiligungen an EADS fallen der Flugzeugtochter Airbus in den USA auf die Füße. Dem Boeing-Konkurrenten wird die Aufnahme in den US-Luftfahrtverband verweigert. Dieser setzt sich bei der US-Regierung für Ausgaben ein, die in der Luftfahrtindustrie Jobs sichern und neue Technologien voranbringen sollen. Hier kommt der Autor hin

Trotz tausender Jobs und Milliardenaufträgen: Airbus darf nicht in die US-Luftfahrt-Lobby.
05.09.2012 13:24

Kampf um politischen Einfluss Airbus will in US-Luftfahrt-Lobby

Die Staatsbeteiligungen an EADS fallen der Flugzeugtochter Airbus in den USA auf die Füße. Dem Boeing-Konkurrenten wird die Aufnahme in den US-Luftfahrtverband verweigert. Dieser setzt sich bei der US-Regierung für Ausgaben ein, die in der Luftfahrtindustrie Jobs sichern und neue Technologien voranbringen sollen.

RTXV9XE.jpg
01.09.2012 04:58

Die Franzosen müssen warten Airbus verschiebt A400M-Start

Die Auslieferung des Airbus-Militärtransportflugzeugs A400M verzögert sich weiter. Frankreich werde die erste Maschine nicht wie geplant spätestens im ersten Quartal 2013, sondern erst im zweiten Quartal erhalten, teilt Airbus Military mit. Wegen technischer Probleme hat sich die Auslieferung der Maschine mittlerweile um Jahre verzögert.

Eine Aufklärungsdrohne Heron I der Bundeswehr in einem Hangar auf dem Flughafen des Feldlagers Masar-i-Scharif.
30.08.2012 15:23

Bewaffnete Drohnen für Bundeswehr? Einsatz soll "effektiver" werden

Der Einsatz von Kampfdrohnen ist umstritten. Aber auch die Bundeswehr will künftig die ferngesteuerten Flugzeuge verwenden. Luftwaffeninspekteur Müllner geht davon aus, dass der Luftwaffe bei künftigen Auslandseinsätzen der Bundeswehr grundsätzlich größere Bedeutung zukommen wird.

Afghanische Polizisten an einem Checkpoint nahe Kabul. Wenn die Nato abzieht, sollen die Afghanen die Sicherheit im Land garantieren.
21.08.2012 10:44

US-Generalstabschef in Afghanistan Taliban greifen Flugzeug an

US-Generalstabschef Dempsey reist nach Afghanistan, um über die zunehmenden Angriff von Afghanen in Uniform auf Isaf-Soldaten zu sprechen. In Bagram wird sein Flugzeug von einer Rakete getroffen. Zwei Techniker werden verletzt. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen