Flugzeuge

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Flugzeuge

Die Inseln sind unbewohnt.
13.12.2012 08:49

Inselstreit mit China spitzt sich zu Japan schickt Kampfjets

Seit Monaten streiten Japan und China um eine Inselgruppe im Ostchinesischen Meer. Nun gibt es neuen Ärger. Als ein chinesisches Flugzeug in den Luftraum der Inseln eindringt, reagiert Japan kompromisslos. Die Regierung in Tokio schickt Kampfflugzeuge.

Groß, größer, A380: Malaysia Airlines ist eine der Fluglinien, bei der die Riesenvögel im Einsatz sind. Foto: Andy Rain
03.12.2012 18:23

Prestigeflieger mit Macken Airbus spart beim A380

Airbus ist stolz auf den A380. Die Verkaufszahlen 2012 stimmen. Allerdings hapert es wohl bei den Neubestellungen, zu viele Pannen kratzen am Image. Damit ab 2015 Gewinne mit dem A380 eingeflogen werden können, tritt der Flugzeugbauer auf die Kostenbremse.

RTRIE68.jpg
30.11.2012 11:04

Leitwerk für B61 Boeing bekommt Bombenauftrag

Das US-Militär will in den nächsten Jahren seine B61-Atomwaffen modernisieren. Aus "dummen Bomben" sollen Präzisionsgeschosse werden - ein Milliardenaufwand. Flugzeugbauer Boeing ergattert den ersten lukrativen Auftrag für das Projekt. In Kürze kann auch Deutschland von der laut Kritikern "stillen Aufrüstung" betroffen sein. Denn das Land ist längst nicht atomwaffenfrei. Von Jochen Müter

Ein Triebwerkausfall hat einen Airbus A380 der Fluggesellschaft Emirates kurz nach dem Start in Sydney zur Umkehr gezwungen. (Archivbild)
12.11.2012 18:46

Ein Blitz, ein Knall, eine Notlandung A380-Problem trifft EADS

Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS kommt nucht zur Ruhe. Nach der gescheiterten Fusion mit BAE Systems rückt wieder die Flugzeugtochter Airbus in den Fokus der Öffentlichkeit. Eine A380-Maschine, das Prestigeprojekt des Konzerns, muss notlanden. Die Anleger reagieren prompt.

Großraumflieger als Umsatzhoffnung: Der Rumpf einer A350 XWB im französischen Toulouse.
08.11.2012 10:02

Nach gescheiterter Fusion EADS bestätigt Prognose

Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS verdient dank seiner Tochter Airbus mehr als erwartet und bekräftigt seinen Jahresausblick. Trotz der gescheiterten Fusion mit dem britischen Rüstungsriesen BAE blickt das Management zuversichtlich in die Zukunft.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen