Flugzeuge

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Flugzeuge

Experten der Flughafenfeuerwehr in Seattle-Tacoma steuern kunstvolle Strahlenwürfe bei: Zur Eröffnung der 787-Linienverbindung Seattle-Tokyo bekommt Boeing-Kunde All Nippon einen Regenbogen.
05.10.2012 06:57

Dreamliner am laufenden Band Boeing kurbelt die Produktion an

Nach den branchenüblichen Anlaufschwierigkeiten kommt der US-Flugzeugbauer mit seinem neuen Flaggschiff voran: In den Sommermonaten kann der Airbus-Konkurrent ein volles Dutzend neuer Maschinen vom Typ 787 an die wartende Kundschaft übergeben. Hier kommt der Autor hin

Wie beeinträchtigt waren die Piloten der Germanwingsmaschine wirklich durch die Öldämpfe? Die Angaben variieren.
30.09.2012 16:47

Warnsystem für giftige Dämpfe Lufthansa geht Luftproblem an

Die Geruchs-Vorfälle in Cockpit und Kabine bei Maschinen vom Typ Airbus sind der Lufthansa offenbar schon lange bekannt. Aber erst nach Bekanntwerden eines Beinaheabsturzes bei der Billigtochter Germanwings vor zwei Jahren zieht der Konzern die Reißleine. Hier kommt der Autor hin

Der Airbus A380 ist das größte Passagierflugzeug der Welt.
30.09.2012 03:48

Kontaminierte Luft in Airbus-Cockpits Lufthansa sieht "ernste Probleme"

Vor Kurzem wird bekannt, dass Germanwings-Piloten nur mit Mühe einen Absturz verhindern können. Der Grund: Übelkeit hervorrufende Gerüche im Cockpit. Das Problem ist den Fluggesellschaften offenbar schon länger bekannt. So befasst sich die Lufthansa seit über einem Jahr mit den Triebwerken des Airbus A380, die damit in Verbindung stehen sollen.

Die EU fordert empfindliche Strafzahlungen von Boeing.
27.09.2012 19:21

Boeing-Streit mit den USA EU fordert Milliarden-Strafe

Der Streit zwischen der Europäischen Union und den USA um angeblich illegale Subventionen für den Flugzeughersteller Boeing spitzt sich zu. Die EU verlangt im teuersten Handelsstreit Strafmaßnahmen in Höhe von zwölf Milliarden Dollar - jährlich. Für Boeing-Konkurrent Airbus eine angemessene Forderung. Hier kommt der Autor hin

32155440.jpg
25.09.2012 17:56

Zwischenruf Nur Bahnfahren ist schöner

Die Deutsche Bahn will wieder einmal die Fahrpreise erhöhen. Der Staat sollte seine Verantwortung für das Staatsunternehmen wahrnehmen und die Notbremse ziehen. Volkswirtschaftlich und umweltpolitisch gesehen ist es Irrsinn, wenn man mit dem Flugzeug vielfach billiger reisen kann als auf der Schiene. Von Manfred Bleskin

Die Unternehmensbuchstaben werden montiert. Nach Kräften wirbt EADS für die Fusion mit dem britischen Rüstungskonzern BAE. Aber die Aktionäre der Airbus-Mutter bleiben skeptisch.
23.09.2012 14:52

Vorbehalte gegen BAE-Fusionspläne EADS kommt Daimler entgegen

EADS-Aktionär Daimler ist von dem Fusionsvorhaben mit BAE nicht begeistert. Vor allem die wirtschaftliche Bewertung von EADS stößt auf Ablehnung. Der Airbus-Konzern erwägt deshlab ein Lockangebot, um Daimler doch noch für das Vorhaben zu gewinnen

Boeing F-15: ein direkter Konkurrent von Tornado (BAE) und Eurofighter.
13.09.2012 02:56

EADS-BAE Systems "schadet uns nicht" Boeing lässt Megafusion kalt

Da wollen sich die beiden mächtigsten Waffenschmieden Europas - EADS und BAE Systems - zusammenschließen. Aber der Hauptkonkurrenten aus den USA, Boeing, ist alles andere als beeindurckt - dank des "tiefen Glaubens" an die eigene Stärke. Im fliegenden Rüstungsbereich hört diese vor allem auf das Kürzel "F". Die Europäer kontern mit Tornado und Eurofighter.

kein Bild
11.09.2012 06:49

Haarrisse an Tragflächen A380 bereitet neue Probleme

Die Auslieferung von 30 Maschinen des Typs A380 in diesem Jahr ist in Gefahr. Airbus meldet Haarrisse an den Tragflächen des Großraumflugzeugs. Laut Airbus-Chef Bregier gibt es erst im Jahr 2014 eine endgültige Lösung für dieses Problem. Der Manager geht aber davon aus, dass das Kundeninteresse am A380 groß bleibt.

Die US-Militärstützpunkt sind in Japan sehr umstritten.
09.09.2012 16:10

Protest gegen US-Flugzeug Riesen-Demo in Japan

Sein Name ist MV-22 Osprey. Das Flugzeug kann senkrecht landen und starten, ist aber umstritten. Bei Übungsflügen kommt es immer wieder zu Unfällen. Erst im Mai stürzt ein Flieger über Marokko ab, zwei Insassen sterben. In Japan protestieren deshalb Zehntausende gegen den Einsatz des Flugzeugs auf einem US-Stützpunkt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen