Flugzeuge

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Flugzeuge

Der "Airshow-Monitor" zeigt  auf dem Flug von Berlin nach Neu Delhi im neuen Regierungsflugzeug "Konrad-Adenauer" die Flugroute über den Iran an.
31.05.2011 12:17

Deutschland legt Protest ein Teheran lässt Merkel kreisen

Deutschland nimmt die "Respektlosigkeit" Teherans nicht hin, sagt Außenminister Westerwelle und bestellt den iranischen Botschafter ins Auswärtige Amt. Hintergrund ist der Eklat mit dem Regierungs-Airbus "Konrad Adenauer". Der Maschine mit Bundeskanzlerin Merkel an Bord werden die zuvor erteilten Überflugrechte entzogen - und in Neu Delhi muss Premier Singh auf seinen Gast aus Deutschland stundenlang warten.

Bundeskanzlerin Angela Merkel landet doch noch in Indien.
31.05.2011 11:47

Jungfernflug mit Hindernissen Iran stoppt Merkel

Bundeskanzlerin Angela Merkel befindet sich mit dem neuen Regierungs-Airbus "Konrad Adenauer" auf dem Flug nach Indien, als der Iran der Maschine die Überflugerlaubnis entzieht. An Bord bildet sich ein Krisenstab, das auswärtige Amt vermittelt. Die Maschine zieht über eine Stunde Schleife um Schleife am Himmel. Dann wird die Reise fortgesetzt - gerade noch rechtzeitig, bevor der Sprit ausgeht.

Produktion des A380 in Montoir-de-Bretagne nahe Saint-Nazaire (Frankreich).
18.05.2011 20:06

Airbus und Boeing wollen Sieger sein WTO stiftet Verwirrung

Der ewige Kampf Boeing gegen Airbus geht weiter. Statt sich darum zu kümmern, Flugzeuge zu verkaufen, beharken sich die Rivalen vor der Welthandelsorganisation WTO. Deren letzte Entscheidung im Beihilfestreit sorgt für Ratlosigkeit. Wer hat denn nun eigentlich gesiegt?

Baugleiche Maschine: Ein Flugzeug der Air France vom Typ Airbus A330-200 über die Pyrenäen (Archivbild).
17.05.2011 15:47

Menschliches Versagen bei Todesflug? Airbus vor der Entlastung

Im Rätselraten um die schwerste Air-France-Katastrophe aller Zeiten gibt es eine unerwartete Wende. Die Auswertung der Flugschreiber-Daten hat gerade erst begonnen, aber eines scheint klar: Der Flugzeugbauer Airbus muss sich vor dem Ergebnis nicht fürchten.

Dominique Strauss-Kahn sieht sich dem Vorwurf der sexuellen Belästigung ausgesetzt.
15.05.2011 02:44

Vorwurf eines sexuellen Übergriffs IWF-Chef Strauss-Kahn verhaftet

Der Chef des Internationalen Währungsfonds (IWF), Strauss-Kahn, wird am New Yorker JFK-Flughafen festgenommen, weil er ein Zimmermädchen sexuell belästigt haben soll. Polizisten führen den Franzosen aus einem Flugzeug ab. Das hatte den 62-Jährigen nach Europa zu einem Treffen mit Bundeskanzlerin Merkel bringen sollen.

Großer Verdi-Streik in Dortmund: 2010 war insgesamt ein vergleichsweise friedliches Jahr.
04.05.2011 13:40

Trotz Piloten und Lokführern Forscher zählen weniger Streiks

Der Arbeitskampf einzelner prominenter Berufsgruppen wie die der Flugzeug- oder Lokomotivführer scheint eine grundsätzliche Entwicklung am Arbeitsmarkt zu überdecken: Die Zahl der Streiktage erreicht im vergangenen Jahr einen neuen Tiefstand. In zwei Erhebungen kommen Experten zu unterschiedlichen Ergebnissen, stimmen in der Tendenz aber überein.

... einen neuartigen Flüssigkeits- Scanner - den haben noch nicht alle, daher wird die Lockerung der Regelung verschoben.
29.04.2011 14:44

Lockerung wird verschoben Flüssigkeitsverbot bleibt bestehen

Keine Parfüm-Flasche und kein Shampoo: Passagiere dürfen auch künftig keine (oder nur sehr wenige) Flüssigkeiten an Bord von Flugzeugen mitnehmen. Die geplante Lockerung des Verbots zumindest für Duty-Free-Einkäufe von Transitpassagieren wurde verschoben - viele Staaten sind nicht soweit.

Neben der Krise machen auch hausgemachte Probleme Boeing zu schaffen.
27.04.2011 16:33

Krise nagt noch immer Boeing hält Kurs

Licht und Schatten bei Boeing: Das Geschäft mit Verkehrsflugzeugen kommt nur langsam hoch. Immerhin konnte der Airbus-Rivale im ersten Quartal aber mehr verdienen und es steht die Auslieferung zweier wichtiger Flugzeug-Typen bevor.

27.04.2011 16:19

Verbotenes Handgepäck EU lockert erstmals Regeln

Wasserflasche, Deo und Shampoo - ins Flugzeug dürfen Passagiere derzeit nichts davon mitnehmen. Nach fast fünf Jahren wird das Verbot nun schrittweise aufgehoben. 2013 soll alles wieder erlaubt sein, doch es gibt noch Probleme.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen