Ford

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ford

23.12.2009 13:47

Chinesen übernehmen Ford wird Volvo los

Der US-Autokonzern Ford bringt den Verkauf seiner schwedischen Tochter Volvo an den chinesischen Hersteller Geely unter Dach und Fach. Der Vertrag wird voraussichtlich im ersten Quartal des neuen Jahres unterzeichnet.

22.12.2009 10:16

Gespräche mit Geely kommen voran Ford ist Volvo bald los

Einem Medienbericht zufolge ist sich Ford mit der chinesischen Zhejiang Geely Holding Group über einen Verkauf des schwedischen Autobauers Volvo in zentralen Fragen einig. Angeblich bietet Geely knapp unter zwei Milliarden US-Dollar (rund 1,4 Milliarden Euro) für Volvo.

Beschauliche Zentrale in Dearborn, Michigan: "Wir haben einen Überschuss an Beschäftigten."
22.12.2009 06:45

Massiver Stellenabbau Ford bittet zu gehen

Der US-Autobauer Ford will auf seinem Heimatmarkt massiv Personal abbauen. Mehrere zehntausend Mitarbeiter erhalten kurz vor Weihnachten Post mit zum Teil saftigen Angeboten.

Beschauliche Zentrale in Dearborn, Michigan: "Wir haben einen Überschuss an Beschäftigten."
22.12.2009 06:12

Massiver Stellenabbau Ford bittet zu gehen

Der US-Autobauer Ford will auf seinem Heimatmarkt massiv Personal abbauen. Mehrere zehntausend Mitarbeiter erhalten kurz vor Weihnachten Post mit zum Teil saftigen Angeboten.

20.12.2009 13:01

Mehr Absatz in Deutschland Ford aufpoliert

Ford hat in Deutschland in diesem Jahr vor allem Dank der Abwrackprämie den höchsten Absatz seit 1999 erzielt. Insgesamt würden 2009 mehr als 300.000 Fahrzeuge verkauft, 36 Prozent mehr als im Vorjahr, sagte der Chef der Ford-Werke GmbH, Bernhard Mattes.

Da ist noch viel Klärungsbedarf: Merkel und Beck vor der Pressekonferenz im Kanzleramt zum "Bildungsgipfel".
16.12.2009 11:06

Geschacher um Bildungsausgaben Klar ist nur die Lücke

Bund und Länder können sich nicht vollständig über die künftige Finanzierung von Mehrausgaben für Bildung und Forschung einigen. Der Bund will zusätzlich 40 Prozent einer Finanzierungslücke von mindestens 13 Milliarden Euro pro Jahr übernehmen, aber nur über konkrete Projekte. Die Länder fordern hingegen mehr von der Mehrwertsteuer.

2o3n4003.jpg3781784076794901882.jpg
13.12.2009 16:17

"Alle müssen von allen fordern" Minister jetzt in Kopenhagen

Vor dem Endspurt beim Klimagipfel bemühen sich die Umweltminister um eine Annäherung bei den umstrittenen Schlüsselfragen. Im Vordergrund steht weiter die Lastenverteilung zwischen den Industriestaaten und Schwellenländern bei der Reduzierung der klimaschädlichen Treibhausgase.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen