Ford

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ford

kein Bild
04.04.2008 16:35

Apple gegen die große Stadt Unendlicher Zankapfel

Der "Big Apple" will das Umweltbewusstsein seiner Stadtbevölkerung fördern und tritt dabei dem Apple-Konzern auf die Füße. Der Computerriese nimmt Anstoß an einem Kampagnen-Logo New Yorks - es komme dem eigenen Markenzeichen zu nahe.

kein Bild
01.04.2008 13:56

Frauen-Power in Vietnam Streiks bei Nike

In einer Schuhfabrik in Vietnam sind mehr als 20.000 Arbeiterinnen in den Streik getreten. Sie fordern eine 20-prozentige Erhöhung ihres Monatslohns von durchschnittlich 59,70 US-Dollar, teilte ein Gewerkschaftssprecher mit. Außerdem soll das Kantinenessen endlich besser werden.

kein Bild
31.03.2008 13:24

Südafghanistan ohne Deutsche Bush lenkt ein

Wenige Tage vor dem Nato-Gipfel in Bukarest war Bush von der Forderung abgerückt und hatte betont, er wolle von anderen Staaten nichts fordern, "wozu sie politisch nicht in der Lage sind."

kein Bild
26.03.2008 17:43

Die Tinte ist trocken Tata schnappt sich Jaguar

Die traditionsreichen britischen Automarken Jaguar und Land Rover kommen in indische Hände. Der US-Autohersteller Ford verkauft die Luxusmarken für 2,3 Mrd. Dollar an die indische Tata Motors. Durch den Verkauf will der US-Autobauer schneller aus den roten Zahlen kommen. Allein für Jaguar hatte Ford 1989 umgerechnet 3,2 Mrd. Dollar gezahlt, dazu weitere 2,7 Mrd. Dollar für Land Rover.

kein Bild
24.03.2008 19:28

Connected Arbeiter Dacia-Werk steht still

Arbeitskampf in Rumänien: Die Auto-Produktion der Renault-Tochter Dacia wird von Streikenden lahm gelegt. Die Arbeiter fordern eine Lohnerhöhung von 65 Prozent. Bei Dacia lehnt man ab. Die Forderung sei "unrealistisch". Es ist bereits der zweite Streik innerhalb von fünf Jahren. Im Jahresvergleich stiegen die Löhne in Rumänien um knapp 31 Prozent.

kein Bild
23.03.2008 11:53

Osterpredigten Bischöfe für Engagement

Katholische und evangelische Bischöfe fordern in ihren Osterpredigten die Gläubigen auf, sich gesellschaftlich zu engagieren. Christen seien gefordert, ihre Stimme zu erheben, wenn Menschen wie derzeit in Tibet durch politische Unterdrückung ihrer Freiheit beraubt würden.

kein Bild
22.03.2008 15:11

Zeitplan gefordert Rückzug aus Afghanistan

Die Verbündeten fordern von Deutschland mehr Engagement in Afghanistan. Doch deutsche Politiker denken vor dem NATO-Gipfel im April bereits über den schrittweisen Rückzug aus dem Land nach.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen