Ford

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ford

kein Bild
15.07.2008 07:24

Dividende gestrichen GM verschärft Sparkurs

Der mit Milliardenverlusten kämpfende US-Autobauer General Motors kündigt neue Pläne zur Sanierung des Konzerns an. Das Management will unter anderem die Lohnkosten um 20 Prozent senken. Der Opel-Mutterkonzern leidet auf dem Heimatmarkt wie seine US-Konkurrenten Ford und Chrysler unter massiv sinkenden Absatzzahlen.

Kampfansage an R32 und Co.: Der Ford Focus RS.
08.07.2008 06:00

RS-Version des Ford Focus GTI-Schreck wiederbelebt

Das Kürzel RS steht bei Ford für aufregende Autos, Motorsport für die Straße und höchste Performance. Doch davon schienen sich die Kölner schon abgesetzt zu haben. Im kommenden Frühjahr kommt mit dem Focus RS ein würdiger Nachfolger auf den Markt.

kein Bild
07.07.2008 14:13

"Lackmustest" der USA Merkel zeigt Ellenbogen

Deutschland steht international wegen des geplanten Atomausstiegs unter Druck. Auf dem G8-Gipfel in Toyako fordern die USA die "intensive Nutzung der Atomkraft aus Gründen des Klimaschutzes. Für Kanzlerin Merkel ist die Nutzung der Kernenergie nicht der entscheidende Faktor im Kampf gegen den Klimawandel. Sie setzt auf erneuerbare Energien und mehr Energieeffizienz.

kein Bild
07.07.2008 12:20

Für drei Milliarden Euro Chery will Volvo

Der Autobauer Chery hat Interesse an Volvo. Damit könnte den Chinesen der Sprung auf den europäischen Automarkt. Die Schweden stehen wegen der angespannten Finanzsituation im Ford-Konzern möglicherweise zum Verkauf.

kein Bild
05.07.2008 13:08

Gezerre um russisches Öl BP verklagt Großaktionäre

Im milliardenschweren Streit um den russisch-britischen Ölkonzern TNK-BP fährt der Ölmulti BP die Krallen aus. Die Briten zerren ihre russischen Partner vor Gericht und fordern 370 Millionen Dollar. Seit Monaten tobt ein heftiger Kampf um den russischen Ölförderer. Beobachter rechnen damit, dass ein vom Kreml kontrollierter Konkurrent TNK-BP übernimmt.

kein Bild
01.07.2008 15:23

Zwischenruf Jetzt drei Geschwindigkeiten

Erst das Nein aus Irland, jetzt gerät die Ratifizierung des Lissabon-Vertrags auch in Polen und Deutschland ins Stocken. Österreich und Ungarn fordern Referenden. Europa hat drei Geschwindigkeiten, erklärt Manfred Bleskin.

kein Bild
29.06.2008 15:33

Siemens "wetterfest" machen Löscher begründet Jobabbau

Siemens-Vorstandschef Peter Löscher hat die von dem Konzern weltweit geplanten Stellenstreichungen verteidigt. "Unser Geschäft wächst. Aber unsere Verwaltungen müssen schlanker werden. Wir fordern von der Führungsebene und der Verwaltung genau das ein, was für die Mitarbeiter in den Fabriken selbstverständlich ist: Produktivität und Effizienz", sagte Löscher.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen