Frauen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Frauen

Zusammen für den Aufbruch: Kipping (l.) und Schwabedissen wollen die Linkspartei erneuern.
30.05.2012 11:35

Zwei Frauen für die Linkspartei "Das ist wie bei 'Verbotene Liebe'"

Aus der Führungsdebatte der Linkspartei ist längst eine Existenzkrise geworden. Am Wochenende gibt sich die Partei eine neue Führung. Katharina Schwabedissen und Katja Kipping bewerben sich als Team. Im Gespräch mit n-tv.de sprechen sie über Brangelina, Grabenkämpfe, männliches Autoritätsgebaren und Glückwunsche an Fidel Castro.

Für den Zuzug aus dem Ausland ist kein kommunaler Träger zuständig.
29.05.2012 10:51

Hartz-IV-Empfänger wandert aus Jobcenter zahlt nicht für Rückkehr

Ein Paar zieht nach Madeira, um dort eine neue Existenz in der Gastronomie aufzubauen. Doch der Plan scheitert, der Mann fängt an zu trinken und wird gewalttätig. Die Frau flieht zurück nach Deutschland und beantragt Hartz IV. Für die Umzugskosten will das Jobcenter aber nicht aufkommen.  Hier kommt der Autor hin

So rauchen...
29.05.2012 02:03

Ach, Romy! Warum Frau Schneider fehlt

Sie war so schön, so talentiert, so begehrt, und doch gehört sie zu den tragischsten Helden der Deutschen: Romy Schneider. Ihr Vorname reicht, und schon schießen einem Bilder von Sissi in den Kopf, von flirrend heißen Nachmittagen am Swimmingpool, von Alain Delon und einer unermesslichen Schwermut. Vor 30 Jahren starb die Unvergleichliche. von Sabine Oelmann

Auf Youtube wurde der Film mehr als 1,1 Millionen Mal angeklickt. Die Kommentare waren aber überwiegend negativ.
28.05.2012 23:31

Video auf Youtube veröffentlicht Frau gegen Religionspolizei

Die Religionspolizei in Saudi-Arabien ist berüchtigt. Sie verbietet Frauen unter anderem das Steuern von Autos und achtet auf die korrekte Verschleierung von Kopf bis Fuß. Jetzt hat sich eine von einer Patrouille angegriffene Frau zur Wehr gesetzt und die Szenen auf Youtube veröffentlicht.

Frauen in Führungspositionen sind noch immer Exoten.
28.05.2012 11:54

"Der Wille ist gegeben" Aufsichtsräte werden weiblicher

Die Vergabe von Aufsichtsratsposten in Dax-Konzernen sendet ein positives Signal im Kampf gegen Geschlechter-Diskriminierung. Erstmals werden deutlich mehr Frauen in die Chefsessel gewählt - in wenigen Jahren könnten es bereits 30 Prozent sein. Ein weiterer Trend spiegelt sich bei der Vergabe wieder: der globale Wettbewerb um Topposten.

Beyoncé entzückt in Atlantic City.
27.05.2012 19:34

First Lady mit Töchtern Obamas bei Beyoncé-Konzert

Die US-Sängerin Beyoncé kann sich derzeit über einen Mangel an Aufmerksamkeit nicht beklagen. Erst im April wird sie zur schönsten Frau der Welt gekürt. Nun kommen zu ihrem Konzert in Atlantic City auch noch höchst prominente Besucherinnen.

Die deutschen Frauen können sich freuen.
27.05.2012 18:43

Schwimm-EM in Debrecen Deutsche Frauen triumphieren

Für die deutschen Schwimmer ist es ein Freudentag. Bei den Europameisterschaften holt Britta Steffen über 50 Meter Freistil Gold, auch die deutsche Lagen-Staffel der Frauen geht als Sieger über 4x100 Meter hervor. Die deutschen Männer gewinnen Silber.

Emin Agalarov ist jung, erfolgreich, sieht gut aus - und ist der Schwiegersohn des Präsidenten.
26.05.2012 06:58

Präsidenten-Schwiegersohn Emin ist stolz auf Baku

Wenn beim Eurovision Song Contest das Televoting läuft, wird ein Künstler auftreten, den im Westen kaum jemand kennt: Emin Agalarov ist in Aserbaidschan und Russland ein Star. Und er ist der Schwiegersohn des Präsidenten. Mit n-tv.de spricht er über Musik und Geschäfte - und ein bisschen auch über den Vater seiner Frau.

Familienministerin Schröder will mit der Flexi-Quote punkten.
26.05.2012 04:12

Merkel und Seehofer für Flexi-Lösung FDP komplett gegen Frauenquote

2,7 Prozent, das ist der Anteil weiblicher Vorstandsmitglieder in großen börsenorientierten Unternehmen. Die Union ist sich offenbar einig, es soll eine flexible Quote für mehr Frauen geben. Die FDP sperrt sich jedoch, schiebt den Schwarzen Peter an Familienministerin Schröder und liegt damit auf einer Linie mit den Grünen.

Der Kita-Ausbau geht zu schleppend voran, das Betreuungsgeld ist umstritten wie nie - mit der Flexi-Quote dagegen könnte Familienministerin Schröder wieder punkten.
25.05.2012 19:02

Merkel und Seehofer sind sich einig Union will die Flexi-Quote

Bundesfamilienministerin Schröder hatte ihr politisches Schicksal an die Ablehnung einer gesetzlichen Frauenquote in Unternehmen geknüpft. Offenbar kann sie sich durchsetzen. CDU und CSU sollen sich auf Schröders Flexi-Regelung geeinigt haben, die es Unternehmen freistellt, wie viel Frauen sie einstellen. Dabei hatte Schröder selbst von der Frauen-Quote profitiert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen