Fundsache

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fundsache

Themenseite: Fundsache

dpa

3rnm3806.jpg3672457935941195535.jpg
10.09.2015 12:37

Fundsache, Nr. 1304 Neue Menschenart in Höhle entdeckt

Mit einer grazilen Gestalt, einem kleinen Gehirn und Händen, die gut zum Klettern sind, war Homo naledi ausgestattet. Die bisher unbekannte Menschenart, die in Südafrika entdeckt wird, hält eine weitere Überraschung bereit.

328E2A00F6D58874.jpg4001105827443371911.jpg
21.08.2015 07:59

Fundsache, Nr. 1300 Aztekische Schädelwand in Mexiko-Stadt

Es ist ein schauriges Bild, das sich den Altertumsforschern bietet: Mitten in Mexiko-Stadt grinsen ihnen plötzlich Dutzende Totenköpfe entgegen. Sie gehören zu einem Tempel, in dem die Azteken grausige Menschenopfer zelebrierten.

Stolz präsentieren die 16-jährige Camille Jacquey und ihr Begleiter den zuvor entdeckten prähistorischen Zahn.
28.07.2015 15:23

Fundsache, Nr. 1299 560.000 Jahre alter Menschenzahn

Seit dem Fund von Überresten des sogenannten Tautavel-Menschen ist die Höhle von Arago ein Mekka für Archäologen. Nun gelingt dort einer 16-Jährigen eine paläontologische Sensation: Sie findet einen Zahn, der 100.000 Jahre älter als die bisher entdeckten Fossilien ist.

srep11775-f1.jpg
19.07.2015 19:24

Fundsache, Nr. 1298 Dino mit langen Federn in China

Er ist nicht der erste Saurier, der mit Federn ausgestattet war. Er ist jedoch der erste, der kurze Arme und lange Federn hatte. Das beweisen die gut erhaltenen Überreste, die ein Bauer im Nordosten Chinas findet.

So könnte der Huanansaurus ganzhouensis ausgesehen haben.
02.07.2015 16:14

Fundsache, Nr. 1296 Bizarre Vogelechse in China

Etwa so groß wie eine Gans, ein auffälliger Knochenkamm auf dem Schädel: Chinesische Forscher stoßen bei Ausgrabungen auf einen bislang unbekannten, vogelartigen Saurier. Es könnte sich um eine neue Dinosaurier-Art handeln.

Mumie.JPG
03.06.2015 14:38

Fundsache, Nr. 1294 Frauenleiche von 1656 in Frankreich

Eine gut erhaltene Frauenleiche - inklusive Schuhen und Kleidung - versetzt Forscher in Staunen. Die bretonische Adlige starb 1656, doch ein Bleisarg konservierte ihre sterblichen Überreste. Die Untersuchung liefert zahlreiche Überraschungen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen