Fundsache

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fundsache

Themenseite: Fundsache

dpa

Der Haarschmuck wurde in einem Hügelgrab in Sachsen-Anhalt entdeckt.
26.10.2012 11:49

Fundsache, Nr. 1157 3400 Jahre alte Haarnadel

Die Hochsteckfrisur ist keine Erfindung der Neuzeit. Schon in der mittleren Bronzezeit vor rund 3400 Jahren war sie modern. Das belegt jetzt die aufwendige Öffnung eines Hügelgrabes unter Laborbedingungen in Halle. Hier kommt der Autor hin

König Richard III. auf einem Gemälde eines unbekannten Malers aus dem 16. Jahrhundert.
25.10.2012 08:05

Fundsache, Nr. 1156 Grab von König Richard III.

Was britische Archäologen unter einem Parkplatz in Leicester fanden, könnte sich als Sensationsfund erweisen. Denn sie gehen davon aus, dass der englische König Richard III. hier seine letzte Ruhestätte fand. Wenn der DNA-Abgleich mit einem Nachkommen positiv ausfällt, besteht kein Zweifel mehr, dass die Gebeine des berüchtigten Monarchen aufgespürt wurden.

Künstlerische Darstellung des Planeten: Alpha Centauri ist ein Doppelsternsystem mit dem helleren Stern Alpha Centauri A und dem anderen Alpha Centauri B.
17.10.2012 08:37

Fundsache, Nr. 1155 Planet im System Alpha Centauri

Bereits seit dem 19. Jahrhundert spekulieren Forscher über Planeten im Nachbarsystem Alpha Centauri. Nun werden sie fündig. Leben allerdings ist auf dem neu entdeckten Planeten nicht möglich. Seine Oberfläche ist glühend heiß.

Auch in Deutschland treffen Gartenbesitzer gehäuft auf echte Kawenzmänner: Vor allem in NRW scheinen sich eingeschleppte Exemplare mit bis zu 18 Zentimeter Spannweite rasend schnell zu verbreiten.
16.10.2012 14:09

Fundsache, Nr. 1154 33 Zentimeter lange Riesenspinne

Ein riesiger Weberknecht sorgt unter Spinnenexperten für heftiges Entzücken: Tief im Hinterland von Laos geht der Wissenschaft ein bislang unbekannter Arachnide mit fast schon monströsen Gliedmaßen ins Netz. Der Entdecker sucht noch nach einem Namen.

Das nun entdeckte Mammut ist sensationell gut erhalten.
05.10.2012 14:00

Fundsache, Nr. 1153 Elfjähriger stößt auf Mammut

Ein junger Russe macht einen wissenschaftlichen Sensationsfund: Er entdeckt beim Spazieren ein Mammut, dass sich in einem sehr gut erhaltenen Zustand befindet. Stürme hatten erst vor Kurzem die Füße des Tieres freigelegt. Hier kommt der Autor hin

Die Sülchenkirche, eine Friedhofskapelle in Rottenburg.
28.09.2012 14:41

Fundsache, Nr. 1151 Alte Kirche unter Bischofsgruft

Archäologen entdecken in der Kirche unter der Gruft der Rottenburger Bischöfe die Fundamente einer gewaltigen, sehr alten Kirche. Ihre Wurzeln sollen bis in die Anfänge des Christentums in Süddeutschland zurückreichen. Hier kommt der Autor hin

Eine bunte Perlenschnur aus der Steinzeit ...
24.09.2012 08:38

Fundsache, Nr. 1150 Perlen und Bild aus der Steinzeit

Bei Ausgrabungen im Norden Israels wird Kunsthandwerk aus der Steinzeit gefunden. Unter den Fundstücken sind eine bunte Perlenschnur in einer Steinschale und eine Steinplatte mit eingeritzten Bildern von Straußenvögeln.

Der Text in der Sprache der koptischen Christen lautet: "Jesus sagte zu ihnen: Meine Ehefrau."
19.09.2012 13:02

Fundsache, Nr. 1147 Eine Frau an der Seite Jesu

War Jesus verheiratet, war Maria Magdalena seine Frau und hatten die beiden sogar Kinder, deren Nachfahren noch heute leben könnten? Das ist Stoff ungezählter Darstellungen aller Epochen des Christentums. Jetzt taucht ein Stück Papyrus auf, das in koptischer Schrift genau diese Debatte wieder anfeuern dürfte.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen