Fußball

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fußball

Ein Fußball liegt auf dem Spielfeld. Foto: picture alliance/dpa/Symbolbild

picture alliance/dpa/Symbolbild

Der Neue hat getroffen: Dortmunds Julian Schieber, links,  jubelt im Erfurter Steigerwaldstadion mit Koray Günter und Kerem Demirbay.
19.07.2012 10:11

Dortmund locker, Hannover blamabel Der Meister schießt sich warm

Hannover 96 steht noch viel Arbeit bevor. In der Vorbereitung auf die 50. Saison der Fußball-Bundesliga blamiert sich die Mannschaft von Trainer Mirko Slomka fünf Tage nach dem 0:2 gegen Drittligist Preußen Münster nun gegen Hertha BSC erneut. Meister Dortmund hingegen hat keine Probleme. Hier kommt der Autor hin

Luuk de Jong
18.07.2012 11:29

Teuerster Transfer der Klubgeschichte Gladbach angelt sich de Jong

Der Millionentransfer des niederländischen Nationalstürmers Luuk de zum Fußball-Bundesligisten und Champions-League-Starter Borussia Mönchengladbach ist perfekt. Dem Vernehmen nach soll der fünfmalige deutsche Meister etwa zwölf Millionen Euro an Twente Enschede zahlen. Hier kommt der Autor hin

"Er ist ein Spieler, der alles ändern kann": Zlatan Ibrahimovic.
18.07.2012 10:15

"Heiliges Monster" aus Schweden Pariser feiern Ibrahimovic

Ganz Paris träumt - anders als im alten Schlager - nicht mehr nur von der Liebe. Mit dem frisch verpflichteten schwedischen Star Zlatan Ibrahimovic will der Hauptstadtklub PSG den europäischen Fußball-Gipfel stürmen. Auch die Brasilianer Kaká und Robinho sollen kommen. Hier kommt der Autor hin

Der Brasilianer verlässt Werder nach sieben Jahren und 173 Bundesligaspielen.
17.07.2012 17:48

Von Bremen nach Wolfsburg Magath schnappt sich Naldo

Der brasilianische Innenverteidiger Naldo wechselt überraschend innerhalb der Fußball-Bundesliga: von Werder Bremen, wo er seit 2005 spielte, zum VfL Wolfsburg. Der 29 Jahre alte Abwehrspieler wird beim Klub von Felix Magath einen Vierjahresvertrag erhalten. Hier kommt der Autor hin

Der Chip im Ball ist eine von zwei genehmigten Torlinientechnologien.
14.07.2012 16:52

Frühestens ab 2013/2014 DFB: Tortechnik statt Torrichter

Der Deutsche Fußball-Bund wird im Gegensatz zur Uefa keine Torrichter einführen. Er setzt auf die Torlinientechnologie, zumindest im Ligabetrieb. Eine Implentierung zur neuen Saison, die am 24. August angepfiffen wird, ist aber ausgeschlossen. Auch welches System zum Einsatz kommt, ist noch ungeklärt. Hier kommt der Autor hin

Pyrotechnik im Stadion soll verboten werden.
14.07.2012 13:23

Annäherung in Fußball-Gewaltdebatte Stehplatzverbot vom Tisch

Diese Runde wird mit Spannung erwartet. Auf dem Sicherheitsgipfel am Dienstag kommen die Vertreter der drei höchsten Fußball-Ligen zusammen. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich hat geladen. Kurz vor dem Treffen distanziert er sich von einem strittigen Punkt, dem Verbot von Stehplätzen. Bei Pyrotechnik gibt es keinen Kompromiss. Hier kommt der Autor hin

Das letzte seiner 16 Länderspiele bestritt Marko Marin am 17. November 2010 gegen Schweden.
13.07.2012 13:34

Über Chelsea ins Nationalteam Marin will zurück zu Löw

Gedanken, ob er sich beim FC Chelsea durchsetzen wird, macht sich Marko Marin nicht. Der Ex-Bremer denkt schon über Chelsea hinaus. Die "Blues" sollen für ihn nicht nur der nächste Karriereschritt, sondern auch Sprungbrett zurück in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. Hier kommt der Autor hin

Als Louis van Gaal noch Bayern-Trainer war, wollten die Münchner Sami Khedira kaufen. Nur van Gaal wollte ihn nicht. Also schlug Real Madrid zu.
13.07.2012 10:34

"Du brauchst halt einfach solche Typen" Der "Kaiser" wünscht sich Khedira

Gestern Sammer, heute Khedira: In verschiedenen Interviews lobt sich Franz Beckenbauer gerade durch den deutschen Fußball. Am Mittelfelddynamo von Real Madrid, bei der EM bester deutscher Spieler, gefällt dem "Kaiser": "Er ist einer, der auch bereit ist, sich für die Mannschaft zu opfern." Die Einstellung der Bayern-Profis missfällt ihm hingegen. Hier kommt der Autor hin

Idealer Sportdirektor: Matthias Sammer ist das, was der FC Bayern braucht, findet Franz Beckenbauer.
12.07.2012 15:43

"Wird den FC Bayern wiederbeleben" Beckenbauer lobhudelt Sammer

Der "Kaiser" schwärmt: Nach der Verpflichtung von Matthias Sammer als Sport-Vorstand beim FC Bayern München setzt Franz Beckenbauer auf einen Neuanfang beim deutschen Fußball-Rekordmeister: "Sammer ist ideal für den FC Bayern. Das war das Beste, was uns passieren konnte." Kritisch äußert sich Beckenbauer über Bayerns DFB-Kicker. Hier kommt der Autor hin

Seit seiner Wiederwahl 2011 versucht sich Joseph Blatter als Korruptionsbekämpfer. Diese Bemühungen sind nun hinfällig geworden, denn definitionsgemäß ist er selbst korrupt.
12.07.2012 13:47

Millionenschmiergelder an Fifa-Spitze Blatter deckte korrupte Funktionäre

Jahrelang versucht der Fußball-Weltverband Fifa, ein brisantes Papier zum größten bekannten Korruptionsfall im Weltsport unter Verschluss zu halten. Nun wird das Papier juristisch freigegeben. Es belegt nicht nur ein gigantisches Schmiergeldsystem in der Fifa, sondern vor allem: Präsident Joseph Blatter selbst ist, definitionsgemäß, korrupt. Von Christoph Wolf

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen