Galaxien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Galaxien

Das IRAM-Observatorium in den französischen Alpen.
14.06.2012 05:57

Heidelberger Astronomen beteiligt Unsichtbare Galaxie enträtselt

Bei HDF 850.1 versagen die modernsten Teleskope. Nicht einmal mit "Hubble" kann man die Galaxie sehen. Astronomen, darunter auch Heidelberger Forscher, sind dem Sternsystem nun auf die Spur gekommen und bestimmen vom IRAM-Observatorium in den Alpen aus erstmals die Entfernung der uralten Galaxie. Hier kommt der Autor hin

Die Forscher entdeckten die Galaxie mit diesen Teleskopen auf Hawaii.
04.06.2012 11:24

Kosmische Dämmerung Forscher erspähen fernste Galaxie

Während der kosmische Dämmerung wurde das Universum durch das Licht der ersten Sterne durchsichtig. Aus dieser Zeit stammt die Galaxie, die Forscher nun erspäht haben. Sie ist fast 12,91 Milliarden Lichtjahre entfernt. Hier kommt der Autor hin

Unsere Milchstraße ist auf Kollisionskurs mit der benachbarten Andromeda-Galaxie
01.06.2012 10:36

Milchstraße und Andromeda Galaktische Kollision

Vier Milliarden Jahre bleiben noch. Dann wird die Milchstraße mit der Andromeda-Galaxie zusammenkrachen. Im Weltraum gestaltet sich so ein Zusammenstoß allerdings ganz anders als beispielsweise auf der Straße. Hier kommt der Autor hin

"Herschel" hat im Sternbild Schwan genau hingeschaut.
12.05.2012 12:17

Blick in kosmischen Kreißsaal Junge Riesensonnen erspäht

Seit mittlerweile drei Jahren ist "Herschel" im All unterwegs und soll das Geheimnis um die Entstehung von Galaxien und Sternen lüften. Einige spektakuläre Bilder konnte das Weltraumteleskop schon liefern. Jetzt fotografiert "Herschel" den Kreißsaal von Riesensonnen. Hier kommt der Autor hin

Erinnert die Forscher an den Smaragdschliff eines Diamanten: die Rechteck-Galaxie LEDA 074886.
27.03.2012 09:46

Fundsache, Nr. 1096 Rechteckige Galaxie entdeckt

Eine Galaxie bringt Forscher zum Schmunzeln - denn eigentlich dürfte es sie gar nicht geben. Ihre ungewöhnliche Form könnte aber in drei Milliarden Jahren auch unsere Milchstraße betreffen. Ob sie dann auch aussieht wie ein geschliffener Diamant?

Sterne und Planeten der Milchstraße.
14.03.2012 15:20

Produktion von Sternen Auch Galaxien recyceln

Galaxien haben im Laufe der Entwicklung des Universums ihre Ernährungsweise umgestellt. Zudem können sie Material auch recyceln. Das belegen die Untersuchungen von zwei Astronomenteams.

Die Zwerggalaxie NGC 4449 (oben links) und die noch kleinere Galaxie, die dabei ist, von ihr verschlungen zu werden (unten rechts).
08.02.2012 19:00

Galaxien-Kannibalismus Zwerg verschlingt Zwerg

Das kosmische Drama spielt sich in 12,4 Millionen Lichtjahren Entfernung ab: Astronomen erspähen erstmals eine Zwerggalaxie, die eine andere Zwerggalaxie verschlingt. Die Beobachtung vervollständigt das Bild der Galaxienentwicklung im Kosmos.

Sterne entstehen aus Gaswolken.
16.11.2011 19:02

Magnetfelder im All Kosmische Geburtshelfer entdeckt

Sterne erhalten bei ihrer Entstehung kosmische Hilfe: Durch großräumige Magnetfelder kann sich Gas in einer Galaxie zu neuen Sternen zusammenballen. Forscher beobachten die stellaren Geburtshelfer in der Nachbargalaxie Dreiecksnebel.

Quasare sind aktive Galaxien mit einem Schwarzen Loch im Zentrum, nehmen Forscher an.
03.05.2011 12:51

14.000 Schwarze Löcher helfen 3D-Karte zeigt junges Universum

Bei einer Himmelsdurchmusterung werden die Daten zu 14.000 aktiven Galaxien mit Schwarzen Löchern im Zentrum aufgenommen. Sie erlauben Forschern, die bislang größte dreidimensionale Karte des Weltalls vor elf Milliarden Jahren zu erstellen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen