Wissen

Rätselhafte "Fleischerhaken-Galaxie" Forscher sehen riesige Explosion

Die Galaxie NGC fasziniert die Astronomen schon länger. Schließlich erinnert sie an einen gigantischen Fleischerhaken im All. Nun ergründen Forscher die ungewöhnliche Form.

Astronomen sind fasziniert von der Galaxie NGC 2442.

Astronomen sind fasziniert von der Galaxie NGC 2442.

(Foto: dpa)

Die sogenannte Fleischerhaken-Galaxie NGC 2442 hat ihre ungewöhnliche Form vermutlich durch eine Beinahe-Kollision mit einer anderen Galaxie erhalten. Der Übeltäter wurde aber noch nicht gefunden. Nun hat die Europäische Südsternwarte (ESO) neuen Hinweise zum Tathergang. Die Astronomen haben verschiedene ältere Bilder der Galaxie verglichen, die vom "Hubble"-Weltraumteleskop und einem 2,2-Meter Teleskop der Sternwarte La Silla in Chile aufgenommen wurden, das die ESO betreibt.

Das Ergebnis: Die Forscher konnten die gewaltige Explosion eines Sterns am Ende seines Lebens, eine Supernova, im dickeren der beiden Spiralarme im Detail beobachten. Zudem zeigten sich überall in der Galaxie, aber besonders im längeren Spiralarm rosa und rot leuchtende Sternentstehungsgebiete. Die Farbe stammt der ESO zufolge von Wasserstoffgas, das von der Strahlung frisch entstandener Sterne zum Leuchten angeregt werde. Diese Episode der Sternentstehung sei höchstwahrscheinlich durch die Beinahe-Kollision mit derselben Galaxie hervorgerufen worden, die auch zu der Fleischerhakenform geführt habe.

"Die dabei wirkenden Gezeitenkräfte haben nicht nur die Galaxie als ganzes verformt, sondern auch Gaswolken in ihrem Inneren kollabieren lassen", schreibt die ESO. Die Studie gebe auch neue Hinweise darauf, welche der Nachbargalaxien als Kollisionsobjekt infrage kommen könnte, sagte ESO-Mitarbeiterin Carolin Liefke.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen