Gesundheitsgefährdungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gesundheitsgefährdungen

imago0132631586h.jpg
14.10.2021 14:05

Kräftige Gewinne aus Investments Deutsche bunkern immer mehr Geld

Die Pandemie bremst die Wirtschaft ordentlich aus, trotzdem legt das Privatvermögen der Deutschen kräftig zu. Insgesamt verfügen die Haushalte über fast eine Billion Euro mehr als vor der Corona-Krise. Ein Grund dafür ist auch die zunehmende Risikobereitschaft bei Geldanlagen.

Ein Schild mit der Aufschrift "Desinfektion" und eine Flasche mit Desinfektionsmittel. Foto: Uwe Anspach/dpa/Archivbild
14.10.2021 12:05

Saubere Hände gegen Corona Was nützen Desinfektionsmittel?

Im Frühjahr 2020 ändert sich so manches. Zum Beispiel ist Desinfektionsmittel kaum zu haben. Das hat sich geändert. Mittlerweile sind die Produkte überall verfügbar. Warentest hat geschaut, was die im Kampf gegen die Pandemie bringen.

260491657.jpg
14.10.2021 08:15

Um Rückstau abzubauen Hafen von L.A. geht in Dauerbetrieb

Vor dem Hafen von Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien, wo viele Güter aus Asien ankommen, stauen sich die Schiffe. Grund der Engpässe sind unter anderem die Nachwirkungen der Pandemie. Um den Rückstau bei Lieferungen abzubauen, läuft der Hafen der Millionenstadt jetzt 24 Stunden am Tag.

219473979.jpg
13.10.2021 14:36

Streit um Pandemie-Flüge Ryanair verweigert Kunden den Check-in

Wegen der Corona-Pandemie treten viele Reisende ihre bei Ryanair gebuchten Flüge nicht an und holen sich das Geld für die Tickets über ihre Kreditkartenfirma zurück. Bei einem neuen Flug-Versuch mit der irischen Billigairline lässt diese sie aber erstmal nicht an Bord.

99217885 (1).jpg
13.10.2021 09:52

Nach Anordnung von Biden Boeing führt Impfpflicht für US-Mitarbeiter ein

Um die Corona-Pandemie zu stoppen, setzt der US-Präsident auf Impfpflichten für Angestellte in bestimmten Bereichen. Dazu gehören Mitarbeiter von Bundesbehörden und Auftragnehmern der Regierung. Alleine bei Boeing betrifft das 125.000 Beschäftigte. Nach Bidens Willen sollen es 100 Millionen werden.

45866495.jpg
09.10.2021 09:56

In Vino Verena Die miese Normalität häuslicher Gewalt

Durch die Corona-Pandemie sind die Vorfälle von häuslicher Gewalt massiv angestiegen. Viele Delikte aber bleiben im Dunkeln. Unserer Kolumnistin selbst war lange nicht klar, wie viele Formen von häuslicher Gewalt es gibt. Und, dass man dringend mehr darüber sprechen muss. Eine Kolumne von Verena Maria Dittrich

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen