Gorleben

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gorleben

2tbs3932.jpg1842372301238007822.jpg
16.09.2010 22:05

Ab Oktober darf erkundet werden Ausschuss im Salzstock

Mehr Zoff, wenig neue Erkenntnisse. Das ist das Ergebnis einer Stippvisite des Bundestags-Untersuchungsausschusses in der Tiefe des Gorlebener Salzstocks, dem möglichen Endlager für hoch radioaktiven Atommüll in Deutschland. Niedersachsens Umweltminister Sander teilt derweil mit, dass es zum 1. Oktober grünes Licht für die weitere Erkundung gibt.

Der Protest gegen das geplante Endlager in Gorleben reißt nicht ab, die Stimmung ist vielmehr "auf dem Siedepunkt".
15.09.2010 12:48

Streit um Gorleben Im Wendland wächst die Wut

Seeadler und Biber in den Elbtalauen, gemütliche kleine Ortschaften inmitten all der Wälder und Felder. Und überall ragen gelbe Andreaskreuze empor, Symbol des Widerstandes gegen Gorleben. Die Zeichen im Wendland stehen auf Sturm.

Blick auf das Werksgelände.
20.08.2010 10:19

Nach zehn Jahren Zwangspause Gorleben wird wieder erkundet

Die noch von Rot-Grün verordnete Zwangspause für Gorleben nähert sich ihrem Ende. Ab Oktober soll dort wieder erkundet werden, ob der Salzstock als Endlager für Atommüll taugt. Geologen haben das immer wieder verneint. Die Energiekonzerne lassen aber nicht locker.

Blick auf das Werksgelände.
08.07.2010 13:21

"Der Salzstock ist tot" Geologe zweifelt an Gorleben

Beim Bundestags-Untersuchungsausschuss zu Gorleben werden erneut Zweifel an der Eignung des Salzstocks als Atommüllendlager laut. Schon in den 70er/80er Jahren seien Risiken für die Standfestigkeit erkannt worden.

Bergarbeiter und Besucher gehen in 840 Meter Tiefe durch das Erkundungsbergwerk in Gorleben.
02.07.2010 10:45

Ergebnisoffen und transparent McAllister will Gorleben prüfen

Einen Tag nach seiner Wahl geht der neue niedersächsische Ministerpräsident McAllister ein heikles Thema an: Er fordert die Wiederaufnahme der Prüfung des Atommüll-Endlager in Gorleben. Die Erkundung müsse transparent und ergebnisoffen sein, so McAllister.

Trittin vor dem Asse-Ausschuss in Hannover.
21.06.2010 22:56

"Asse war Modell für Gorleben" Trittin sagt vor Ausschuss aus

Das marode Atommüllendlager Asse war ganz offensichtlich als Modellprojekt für eine Endlagerstätte in Gorleben gedacht. Das sagte der ehemalige Bundesumweltminister Trittin vor dem Untersuchungsausschuss in Hannover aus. Mit den Fehlern von damals solle die Politik von heute fortgeführt werden.

Ein Transport mit hochradioaktivem Atommüll im Zwischenlager Gorleben im November 2008.
03.05.2010 18:07

Atommüll-Transport genehmigt Castoren rollen wieder

Voraussichtlich im November werden wieder Behälter mit Atommüll ins niedersächsische Zwischenlager Gorleben rollen. Das Bundesamt für Strahlenschutz genehmigte entsprechende Transporte. Greenpeace fordert derweil die Suche nach alternativen Standorten.

Bundestagspräsident Lammert eröffnet den Untersuchungsausschuss.
22.04.2010 18:22

Gorleben wird "durchleuchtet" Ausschuss nimmt die Arbeit auf

Im politischen Streit um ein mögliches Atommüll-Endlager Gorleben nimmt ein Untersuchungsausschuss des Bundestages die Arbeit auf. Geklärt werden soll, warum vor rund 30 Jahren die Vorentscheidung für den Salzstock als möglichen Atomendlager-Standort fiel.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen