Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

34lt4729.jpg6120164423802969939.jpg
17.05.2012 07:32

Großes Risiko bei Eurorettung Deutschland droht Mega-Verlust

Griechenland, Spanien, Portugal, Italien: Ein Staatsbankrott der Eurozonen-Sorgenkinder könnte Deutschland teuer zu stehen kommen. Ifo-Chef Sinn spricht von fast 700 Milliarden Euro. Bei einem Zusammenbruch des Euro kämen noch einmal 300 Milliarden Euro für nicht einbringliche Notenbank-Forderungen hinzu.

Beim Thema Griechenland reagieren Investoren äußerst nervös.
16.05.2012 22:30

Griechenlands Banken in Nöten EZB sorgt für Schrecksekunde

Die Europäische Zentralbank refinanziert mehrere angeschlagene griechische Banken nicht mehr. Was zunächst wie eine Hiobsbotschaft klingt, stellt sich später als vergleichsweise harmlos heraus. Griechenlands Banken wanken dennoch, allerdings aus einem ganz anderen Grund.

16.05.2012 13:22

Nach Frankreich-Auktion Euro wieder über 1,27 Dollar

Der Euro zeigt sich nach einer guten Bond-Auktion in Frankreich zum Dollar zumindest leicht erholt. Die Zukunft Griechenlands bleibt jedoch unsicher. Zweifel am Verbleib in der Eurozone bewegen die Griechen zu massiven Kapitalabzügen.

In Griechenland geht die Angst vor einem Bankensturm um.
16.05.2012 12:20

Angst vor verlorenen Ersparnissen Griechen räumen ihre Konten

In Griechenland wachsen wegen der politisch desolaten Lage die Ängste vor einem massiven Abzug von Bargeld. Allein am Montag ziehen Bürger und Unternehmen 700 Mio. Euro ab, und das könnte erst der Anfang sein. Banker in Griechenland sprechen sogar von Milliardenabflüssen seit der Parlamentswahl. Für die ohnehin schwer angeschlagenen Banken des Landes ist das eine große Bedrohung.

Das lässt sich ausbauen.  Händedruck statt Wangen-Küsschen.
15.05.2012 23:24

Frankreichs neuer Präsident in Berlin Merkollande steht zu Athen

Ihre inhaltlichen Differenzen beim Thema Fiskalpakt können Kanzlerin Merkel und Frankreichs neuer Präsident Hollande bei ihrem ersten Treffen nicht ausräumen. Trotzdem versuchen sie, Einigkeit zu demonstrieren: Sie pochen darauf, Griechenland in der Euro-Zone zu halten.

An der Wall Street dominieren die Minuszeichen.
15.05.2012 22:40

Verluste im späten Handel Athen drückt Wall Street

Die Neuwahlen in Griechenland trüben die Stimmung an den US-Börsen. Kurz vor Handelsschluss drehen die Aktienmärkte ins Minus, der S&P rutscht sogar auf ein Drei-Monats-Tief. Gute Konjunkturdaten verbessern die Atmosphäre nur vorübergehend.

15.05.2012 17:50

Griechenland haut rein Euro unter 1,28 Dollar

Die Ankündigung von Neuwahlen in Griechenland zieht den Euro-Kurs in den Keller. Zuvor hatten noch robuste Wachstumsdaten aus der größten Euro-Wirtschaft Deutschland für Auftrieb gesorgt.

Zottelt die Eurozone Griechenland hinter sich her oder treibt Griechenland die Eurozone vor sich her?
15.05.2012 17:37

Griechenland verbockt es Dax sucht das Weite

Im krisengeschüttelten Griechenland ist auch der letzte Versuch einer Regierungsbildung gescheitert. Es kommt es zu den befürchteten Neuwahlen. Die radikale Linke als stärkste Partei kündigte an, das Sparprogramm von EU und IWF aufkündigen zu wollen. Griechenland droht die Pleite und möglicherweise auch das Euro-Aus. Die Börsen weltweit gehen auf Talfahrt.

Die Griechen werden Anfang oder Mitte Juni erneut gebeten, über das Schicksal des Landes zu bestimmen.
15.05.2012 15:36

Gespräche in Athen gescheitert Griechenland muss neu wählen

Die Bemühungen um eine Regierungsbildung in Griechenland sind gescheitert. Das Land müsse Neuwahlen abhalten, sagte der Chef der sozialdemokratischen Pasok, Venizelos. Zuvor scheitern die Konsultationen bei Staatspräsident Papoulias, der zur Auflösung der politischen Blockade in Athen ein Kabinett aus Experten vorgeschlagen hatte.

Griechenlands Parteichefs bei Karolos Papoulias. Die sind unfähig, für das Land über ihren Schatten zu springen.
15.05.2012 15:32

Klub der Versager Keine Regierung für Griechenland

Drama in Griechenland: Seine politischen Akteure sind unfähig, eine Regierung zu bilden. Für sie stehen Parteiinteressen über denen des Landes. Der greise Staatschef Papoulias, der bei seinen Vermittlungsversuchen Unzumutbares in Kauf nimmt, scheitert. Nun werden die Griechen wieder wählen. Und Hellas' Situation wird immer dramatischer. von Wolfram Neidhard

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen