Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

Jeder Euro zählt: Berliner Wirtschaftsexperten schlagen vor, Reiche stärker zur Kasse zu bitten.
11.07.2012 11:12

Vorschlag zur Schuldenkrise Reiche sollen zahlen

Ob in Griechenland, Spanien oder Italien - die Wirtschaftskrise trifft besonders die kleinen Leute. Berliner Wirtschaftsforscher präsentieren deshalb eine neue Idee, um das Vermögen von Großverdienern anzuzapfen. Deutschland könnte demnach mit einem Geldregen rechnen. Hier kommt der Autor hin

Führt die Regierung von Konservativen, Sozialisten und der Demokratischen Linken: Premier Samaras.
09.07.2012 02:25

Regierung gewinnt Abstimmung Samaras hat das Vertrauen

Das griechische Parlament hat der Regierung Samaras das Vertrauen ausgesprochen. Griechenland muss nun auf die Tube drücken: Privatisierungen, Steuerreformen und Sparanstrengungen sollen die Geldgeber besänftigen und das Land aus der Krise bringen. Hier kommt der Autor hin

Für Griechenlands Premier Samaras (r., mit Außenminister Avramopoulos) läuft die Zeit - mal wieder.
08.07.2012 17:50

Berlin will "Taten statt Worte" Athen bangt um mehr Zeit

Die Geduld unter Europas Geldgebern für Griechenland stößt an seine Grenzen. Während Athens Ministerpräsident Samaras auf zwei Jahre mehr Zeit für die Erfüllung von Sparvorgaben hofft, ringt die Berliner Koalition schon um Zugeständnisse von wenigen Wochen. Griechenland macht keinen Hehl daraus, hinter dem vereinbarten Zeitplan zu liegen, zusätzlicher Druck entsteht nun durch einen ernüchternden Bericht der Troika. Hier kommt der Autor hin

Das griechische Parlament setzt auf die "Wiederbelebung des Landes".
06.07.2012 19:58

Privatisierungswelle in Griechenland? Samaras will Geld zurückholen

Für die Griechen bricht jetzt die Zeit der lange befürchteten "Leichenfledderei" an. Staatsbetriebe sollen privatisiert und damit das große Geld aus dem Ausland zurück nach Griechenland geholt werden. Zudem werden öffentliche Einrichtungen geschlossen oder zusammengelegt, um Kosten zu sparen. Regierungschef Samaras will das Land im Euro halten. Hier kommt der Autor hin

Die finnische Finanzministerin Jutta Urpilainen macht zusätzlichen Druck auf Spanien und andere verschuldete Länder.
06.07.2012 16:34

Gegen eine gemeinsame Haftung Finnland flirtet mit Euro-Austritt

"Wir sind konstruktiv und wollen die Krise lösen – aber nicht um jeden Preis", sagt die finnische Finanzministerin. Sie spricht sogar von einem Austritt ihres Landes aus der Währungsunion. Das Hilfspaket für Spanien wollen die Skandinavier bilateral nachverhandeln, bei Griechenland hatten sie damit bereits Erfolg. Hier kommt der Autor hin

Die Troika-Vertreter arbeiten wieder.
06.07.2012 11:44

"Uns erwarten schwierige Zeiten" Troika beackert Griechenland

Nach der Regierungsbildung in Athen durchkämmen Vertreter der Toika wieder griechische Amtsstuben. Bei Umsetzung der Reformen gibt es Zeitverzug. Griechenlands Finanzminister Stournaras warnt vor übereilten Forderungen nach Zugeständnissen der Geldgeber. Einem Medienbericht zufolge entsendet Deutschland keine Finanzbeamten nach Athen. Hier kommt der Autor hin

"Deutschland und Frankreich werden die Gipfel-Beschlüsse zu schaffen machen."
05.07.2012 23:35

Konsequenzen nach dem EU-Gipfel Ratingagentur warnt Deutschland

US-Experten sehen schwere Zeiten auf den deutschen Steuerzahler zurollen: Die kleine, bislang nur in Fachkreisen bekannte Ratingagentur Egan-Jones prophezeit mit Blick auf Griechenland "massive" Ausfälle - mit Folgen für die deutsche Bonität. Analysten von S&P sprechen dagegen von einem Wendepunkt - wenn die Euro-Retter bei der Stange bleiben. Hier kommt der Autor hin

Die Troika ist zurück in Athen: Poul Thomsen (m.) prüft für den IWF.
05.07.2012 22:00

"Das Programm ist aus der Spur" Athen gesteht Probleme ein

Der neue griechische Finanzminister Stournaras tritt den Geldgebern des Landes mit offenen Worten entgegen: Griechenland hat Mühe, die Reformvorhaben der internationalen Geldgeber wie gefordert zu erfüllen. Jetzt hofft die Regierung unter Ministerpräsident Samaras auf Erleichterungen. Stournaras warnt vor übereilten Forderungen. Hier kommt der Autor hin

Spanien7.jpg
02.07.2012 12:07

Spanien eine Nummer zu groß Das Euro-Endspiel naht

Wochenlang haben die Investoren auf Griechenland gestarrt wie das Kaninchen auf die Schlange. Den Elefanten im Raum haben sie dabei fast übersehen: Spanien, mit einer Wirtschaftsleistung von 1,1 Billionen Euro sechs Mal so gewichtig wie Hellas, bricht unter der Banken- und Schuldenkrise und sehr hohen Zinskosten zusammen. von Stephan Albrech

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen