Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

Griechische Drachme von 1982.
13.05.2012 16:52

Fragen und Antworten Griechen raus aus dem Euro?

Soll Griechenland den Euro behalten oder aufgeben? Viele Probleme, die mit dieser Frage zusammenhängen, sind kaum zu überschauen, denn den Fall einer Staatspleite innerhalb einer Währungsunion hat es noch nicht gegeben.

Präsident Papoulias (M) mit den Parteichefs Venizelos (l.), Samaras (2.v.l.) und Tsipras (r.).
13.05.2012 14:15

Parteichef der Neonazis lobt Hitler Gespräche in Athen dauern an

Die Chancen, dass Griechenland in Kürze eine stabile Regierung bekommt, stehen schlecht. Zwar startet Präsident Papoulias heute noch einen Verhandlungsversuch mit allen Parteien, doch diese bewegen sich kaum. Vor allem die linken Parteien wettern gegen Sparmaßnahmen und Rettungsplan. Der Chef der Neonazis im Parlament lobt derweil Hitler.

Kommt die Drachme zurück? So sah sie aus.
12.05.2012 22:34

Letzter Anlauf zur Regierungsbildung Griechen wollen Euro behalten

Mehr als drei Viertel der Griechen wollen den Euro behalten. Unter den Parteien, die sie gewählt haben, ist das nicht so deutlich. An diesem Sonntag will Präsident Papoulias einen letzten Anlauf für die Bildung einer Koalition starten. Finanzminister Schäuble bestätigt derweil, dass sich die Bundesregierung auf einen Austritt Griechenlands aus dem Euro vorbereitet.

Müssen die Griechen erneut an die Urnen? Und tritt das Land aus der Euro-Zone aus?
12.05.2012 15:57

Griechenland steht vor Neuwahlen Papoulias hat noch eine Chance

Ein Politiker nach dem anderen scheitert an der Aufgabe, nach den griechischen Parlamentswahlen eine tragfähig Regierung zu bilden. Nun versucht Präsident Papoulias, eine Einigung zu erzielen. Scheitert er, stehen Neuwahlen an. Bundesfinanzminister Schäuble spekuliert derweil über weitere EU-Hilfen, rechnet aber auch einen Euro-Austritt Athens mit ein.

DI30003-20120512.jpg1389077787475011492.jpg
12.05.2012 13:56

Dax-Vorschau Anleger zittern mit Athen

Sorgen um die Euro-Staaten Griechenland und Spanien dürften Anleger in den kommenden Tagen weiter in Atem halten. Ein Ende des Abwärtskurses erwarten Börsianer dabei nicht. Für Kursausschläge dürften darüber hinaus jedoch auch eine Reihe von Unternehmenszahlen sorgen.

Pasok-Chef Venizelos verkündet offiziell das Scheitern der Gespräche.
11.05.2012 19:29

Koalitionsrunde in Athen gescheitert Euro-Land auf der Kippe

Eine Regierung unter Einschluss der radikalen Linken wird es in Griechenland nicht geben. Das teilen die Parteichefs mit. Durch die Absage der Radikalen an ein breites Parteienbündnis scheinen Neuwahlen unabwendbar. Diese dürften nach Umfragen das Linksbündnis gewinnen. Weil die Linken den Sparkurs verweigern, wird das Land dann wohl die Euro-Zone verlassen.

Schlechte Noten für alle?
11.05.2012 16:55

Griechen-Austritt gefährdet Ratings Fitch warnt Euro-Länder

Für den Fall eines Austritts Griechenlands aus der Eurozone warnt die Ratingagentur Fitch vor Konsequenzen für die verbleibenden Euro-Länder. Sollte das schuldengeplagte Land die Währungsunion tatsächlich verlassen, dann würde die Bewertung aller übrigen Staaten auf die Prüfliste für eine mögliche Herabstufung gesetzt, teilt Fitch mit.

Wer vermag Griechenland den rechten Weg zu weisen?
11.05.2012 15:36

Griechenland und kein Ende in Sicht Euro hält sich bedeckt

Der Euro steht im Umfeld des unsicheren Zukunft in Griechenland weiter unter Druck. Händler trauen der Entwicklung in Griechenland offenbar nicht. Fakt ist, weder die Schuldenprobleme noch die Wirtschaftsflaute werden durch eine Regierungsbildung gelöst.

Antonis Samaras stellt Bedingungen für einen Koalitionsbeitritt. Links dahinter zerknirscht Evangelos Venizelos.
11.05.2012 13:29

Trubel auf Athener Koalitionsbasar Samaras spielt Syriza-Karte

Die politische Situation in Griechenland bleibt verworren. Der Chef der Konservativen, Samaras, will die Radikalen Linken (Syriza) mit ins Koalitionsboot holen oder sie zumindest zur Tolerierung "verdonnern". Neben den Konservativen sind auch die Pasok und die Demokratischen Linken zu einem Eintritt in eine Koalition grundsätzlich bereit. Jähe Wendungen sind aber nicht ausgeschlossen.

Viel heiße Luft: Pfeift die Weltkonjunktur aus dem letzten Loch?
11.05.2012 13:08

Griechenland, Spanien, China Öl und Gold billiger

Wo die Anleger hinblicken, Unwägbarkeiten: Auch wenn die Regierungsbildung in Athen glückt, wird das kein Quantensprung aus der Krise sein. Spanien gibt auch keinen Anlass zur Hoffnung. Zu guter Letzt ächzt auch noch die Konjunkturlokomotive China merklich.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen