Frist läuft am Abend aus Macron unter Zeitdruck: Frankreich spekuliert über neuen PremierPräsident Macron sucht händeringend nach einem Weg aus der französischen Regierungskrise. Bis zum Abend will er den nächsten Premierminister ernennen, denn: Ein neuer Haushalt muss schnell her. Offen ist, ob Macron es erneut mit Kurzzeit-Premier Lecornu probiert oder ein noch größeres Wagnis eingeht.10.10.2025
Hoffnungsschimmer Haushalt? Lecornu glaubt nicht an Neuwahlen in FrankreichDas politische System in Frankreich ist in der Krise, es gibt nach wie vor keine stabile Regierung. Der zurückgetretene Premier will eine Auflösung des Parlaments dennoch verhindern - und sieht erste Hoffnungszeichen im Streit um den Haushalt.08.10.2025
Grünen-Chefin über Kiew-Reise "Putin terrorisiert die Gesellschaft" Zwei Tage Kiew bedeuten dieser Tage etwa zehn Mal Luftalarm. Grünen-Chefin Brantner ist in die Ukraine gereist und hat im Luftschutzkeller gesessen. Nach Treffen mit Politikern, Kriegsversehrten und NGOs fordert sie im Gespräch mit ntv.de umso vehementer Hilfe für den Kampf gegen Putin. 06.10.2025
Entlassungen wegen Shutdown? Trump-Berater richtet heikle Drohung an DemokratenErstmals seit sechs Jahren stehen die Regierungsgeschäfte in den USA teilweise still. Demokraten und Republikaner ringen um einen neuen Haushalt. Bislang ist kein Ende des Streits und damit des Shutdowns in Sicht. Deswegen erhöht die Administration von US-Präsident Trump jetzt den Druck.05.10.2025
Milliarden für Staatskasse Frankreichs Premier will Sozialisten mit Sondersteuer gewinnenPräsident Macron erhofft sich mit Premier Lecornu endlich wieder politische Stabilität. Ein gestopftes Haushaltsloch wäre ein wichtiger Anfang. Dafür braucht er jedoch die Opposition. Die Sozialisten will Lecornu laut einem Bericht mit schärferen Steuerregeln gegen Wohlhabende und Superreiche überzeugen. 04.10.2025
"Demokraten-Behörden" betroffen Trump droht wegen Shutdown mit dauerhaftem JobabbauIm US-Haushaltsstreit stellt Präsident Trump den Shutdown als willkommenes Eigentor der Opposition dar. Er wolle vor allem Leute in "Demokraten-Behörden" entlassen. In Kürze werde er entscheiden, ob der Jobabbau vorübergehend oder dauerhaft sei. 02.10.2025
IW ermittelt Pro-Kopf-Belastung Sozialausgaben in drei Jahrzehnten verdoppeltDie Bundesregierung will im Oktober eine Reform des Bürgergelds vorstellen. Wenn es nach dem Institut der Deutschen Wirtschaft geht, ist das überfällig. Seit 1992 haben sich die Sozialausgaben laut einer Studie verdoppelt. Bei den Investitionen geht es dagegen abwärts. 02.10.2025
"Es werden Demokraten sein" Shutdown-Massenentlassungen in den USA beginnen "in ein oder zwei Tagen"Im US-Haushaltsstreit sehen sich Demokraten wegen Umfrageergebnissen bislang in der stärkeren Position. Nun kündigt das Weiße Haus jedoch erste dauerhafte Folgen des Shutdowns an. Noch in dieser Woche sollen Staatsangestellte massenhaft gefeuert werden.01.10.2025Von Roland Peters, New York
Sinkende Netzentgelte Kilowattstunde Strom könnte 2026 mehrere Cent günstiger werdenDer Strompreis setzt sich unter anderem aus den Netzentgelten zusammen. Im nächsten Jahr sollen diese dank eines Bundeszuschusses deutlich sinken. Die Politik wünscht sich, dass das bei den Verbrauchern ankommt. Wie stark die Entlastung ausfällt, ist jedoch regional unterschiedlich.01.10.2025
Bundesausgaben gestoppt Was der "Shutdown" in den USA konkret bedeutetDer "Shutdown" in den Vereinigten Staaten betrifft vor allem Bundesbehörden. Für die Mitarbeiter dort ist die Situation belastend. Aber auch auf die Zivilbevölkerung, Finanzmärkte und sogar Touristen aus dem Ausland kann sich der Stopp von Bundesausgaben auswirken.01.10.2025