Anleger hoffen noch auf Einigung Wall Street lässt Shutdown-Ängste abperlenDer drohende Shutdown verhagelt den US-Anlegern nicht die Stimmung. Weil US-Präsident Trump für eine Einigung in letzter Minute ein Hintertürchen offenlässt, hofft die Wall Street auf ein Happy End. Der Goldpreis geht derweil weiter auf Rekordjagd. 30.09.2025
Entlassungen und Verspätungen Was den USA bei einem "Shutdown" drohtJährlich grüßt beim amerikanischen Bundeshaushalt das Murmeltier. Doch selten ist ein Stillstand der Regierungsgeschäfte so wahrscheinlich wie in diesem Herbst. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu dem Streit und seinen Folgen.30.09.2025
Indizes schließen im Plus Wall Street hofft auf Einigung im Haushaltsstreit Die Hoffnung der Anleger auf eine Einigung im US-Haushaltsstreit stützt die Wall Street zum Wochenstart. Mit Spannung wartet der Markt auf neue Arbeitsmarktdaten am Freitag. Während Gold neue Rekordhöhen ins Auge fasst, sind die Ölpreise unter Druck. 29.09.2025
Einmalige Regelung in Europa Bundesrat will begleitetes Trinken ab 14 beendenDer Haushalt und die milliardenschweren Sondervermögen für Infrastruktur und Verteidigung nehmen die letzte parlamentarische Hürde. Doch der Bundesrat befasst sich auch mit etlichen eigenen Initiativen. Dabei geht es unter anderem um den Jugendschutz und eine Grundgesetzänderung.26.09.2025
Nach Diskussionen um Reformpläne Bas erklärt Bürgergeld zur "Chef- und Chefinnensache"Der Sozialetat steigt im kommenden Jahr, die Ausgaben für Bürgergeld sollen hingegen sinken. Seit Tagen diskutiert die Koalition über eine Bürgergeldreform. Einen "Dissens" erkennt Arbeitsministerin Bas allerdings nicht. Im Gegenteil: Sie erklärt das Thema zur Priorität für sich und Kanzler Merz. 26.09.2025
Trump eskaliert Haushaltsstreit Weißes Haus droht Demokraten mit Massenentlassungen in BehördenDie US-Regierung steht vor einem möglichen Stillstand. Ein Memo aus dem Weißen Haus verlangt Vorbereitungen für dauerhafte Stellenstreichungen. Präsident Trump sieht keine Basis für Gespräche mit den Demokraten, die Milliarden für das Gesundheitssystem fordern.25.09.2025
Etwa Investitionen in Grönland Trump schichtet US-Auslandshilfe in Lieblingsprojekte umDonald Trump will fast zwei Milliarden Dollar zweckentfremden. Doch es gibt Gegenwind: Sein neuester Plan stehe "nicht im Einklang mit den außenpolitischen Interessen Amerikas", sagt die führende Demokratin im Auswärtigen Ausschuss des Senats.24.09.2025
Grüne Ideen gegen Haushaltsnot Audretsch will Sozialleistungen sparen - bei VermieternDer Haushaltsnot der Bundesregierung will Grünen-Fraktionsvize Audretsch mit konkreten Maßnahmen beikommen: durch die höhere Besteuerung besonders großer Vermögen und Einsparungen bei Sozialleistungen - zulasten gieriger Wohnungskonzerne.24.09.2025
Kanzler mahnt Reformen an Merz: Deutschland steht "in einer der herausforderndsten Phasen"Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Bundeskanzler Merz verzichtet auf die Teilnahme an der UN-Vollversammlung in New York. Stattdessen wirbt er während der Haushaltsdebatte im Bundestag eindringlich für seine Vorhaben. 24.09.2025
"Keine kleinen Trippelschritte" Klingbeil verteidigt Einsparungen und RekordinvestitionenGeplante 126,7 Milliarden Euro Investitionen und gleichzeitige Einsparungen von 30 Milliarden Euro für 2026 sorgen im Bundestag für Unmut und Kritik. In der ersten Haushaltsdebatte verteidigt Finanzminister Klingbeil die Pläne und betont ihre Notwendigkeit, um Deutschland wettbewerbsfähig zu machen.23.09.2025