12.000 Angestellte hierzulande Verdi: Bund soll deutsche US-Armee-Mitarbeiter während Shutdown bezahlenDer Streit über den Haushalt in den USA dauert nun schon drei Wochen. Das hat zur Folge, dass auch in Deutschland Tausenden zivilen Kräften der US-Armee ein Lohnausfall droht. Die Gewerkschaft Verdi verlangt, dass die Bundesregierung einspringt.21.10.2025
Haushaltssperre sorgt für Novum US-Atomwaffenbehörde schickt viele Mitarbeiter in ZwangsurlaubWegen der Haushaltssperre in den USA legt die Behörde für Atomwaffensicherheit Teile ihres Betriebs lahm. Nur rund 400 Beschäftigte sollen weiterarbeiten. Es ist das erste Mal, dass die NNSA während eines Shutdowns so drastische Maßnahmen ergreift.20.10.2025
Ökonomin kritisiert Reformpläne Wer profitiert von der "populistischen Scheindebatte" um Rente und Bürgergeld?Die Politik debattiert hitzig über Bürgergeld und Rente - unter völlig falschen Voraussetzungen, sagt die Ökonomin Katja Rietzler. Die Belastung durch diese Sozialausgaben sei nicht gestiegen. Für die Milliardenlöcher im Bundeshaushalt sei die Regierung selbst verantwortlich.20.10.2025
Erster Rückgang seit 2022 Trumps Zoll-Politik und Sparkeule lassen Defizit schrumpfenDie Zollpolitik der US-Regierung wird als maximal erratisch wahrgenommen. Für die USA zahlt sie sich aber gegenwärtig aus. Die Einnahmen steigen. Allerdings klettern auch die Staatsschulden auf einen Rekordwert. Und das, obwohl ein Ministerium fast vollständig eingespart wird. 17.10.2025
Bereits Tausende gekündigt Gericht stoppt Trumps Massenentlassungen im ShutdownSeit über zwei Wochen sind die USA im Shutdown, die Trump-Regierung nutzt die Gelegenheit, um Tausende Bundesbedienstete zu feuern. Zu Unrecht, sagt ein Bundesgericht. Zumindest vorübergehend ist der Stellenabbau damit gestoppt. 15.10.2025
Angebot an die Opposition Frankreichs Regierungschef Lecornu stoppt RentenreformIn Frankreich gilt seit 2023 die Rentenreform. Präsident Macron hatte sie mit einem Kniff durchgesetzt. Demnach wird das Renteneintrittsalter schrittweise von 62 auf 64 Jahre erhöht. Die Sozialisten fordern ihre Aufhebung. Nun kommt ihnen Premierminister Lecornu entgegen. 14.10.2025
Nur Hälfte für Investitionen? Ökonomen erwarten Zweckentfremdung des SondervermögensEigentlich soll das 500-Milliarden-Euro-Schuldenpaket der Bundesregierung für neue Investitionsprojekte genutzt werden. Doch so viel Geld weckt offenbar Begehrlichkeiten. Volkswirtschaftsprofessoren gehen davon aus, dass nicht alles so ausgegeben wird, wie versprochen.14.10.2025
Haushalt muss am Mittwoch stehen Frankreichs Premier stellt neues Kabinett vorNur 14 Stunden hat das vorige Kabinett von Frankreichs Premier Lecornu gehalten, bis er seinen Rücktritt einreichte. Nun stellt er auf Drängen von Präsident Macron eine neue Ministerriege vor. Der Haushalt muss bis Mittwoch eingereicht werden, doch am Montag droht das nächste Misstrauensvotum. 12.10.2025
Mit Geld aus Forschungsbudget Trump will trotz Shutdown Sold für Soldaten zahlenWegen der Haushaltssperre bekommen 750.000 Angestellte der US-Behörden kein Geld. Für das Militär will der Präsident eine Ausnahme machen. Die Anweisung an Verteidigungsminister Hegseth garniert der Präsident mit neuen Vorwürfen an die Adresse der Demokraten. 11.10.2025
"Lächerliches Spektakel" beenden Lecornu startet zweiten Anlauf als Frankreichs PremierFrankreichs Premier Lecornu übernimmt erneut das Amt. Über das Wochenende muss er nicht nur im Eiltempo ein Kabinett zusammenstellen, sondern auch rasch das Budget ins Parlament bringen. Im Vorfeld ruft er die Parteien dazu auf, das "lächerliche Spektakel" der vergangenen Tage zu beenden.11.10.2025