Verkehr, KI und Bundeswehr Wie der Bundeshaushalt 2026 aussehen könnteKurz nach Verabschiedung des Haushalts 2025 stellt Finanzminister Klingbeil die Haushaltspläne für kommendes Jahr vor. Es geht um 520,5 Milliarden Euro Ausgaben und 176,3 Milliarden Euro Schulden. Schon jetzt hagelt es Kritik von den Ministerien, der Opposition und dem Bundesrechnungshof.23.09.2025
Demokraten zögern noch Trump rechnet mit "Shutdown" im HaushaltsstreitFür den US-Haushalt benötigen die Republikaner im Senat die Stimmen der Demokraten. Ohne Einigung stehen am 1. Oktober die Regierungsgeschäfte still. Präsident Trump spekuliert auf eine Blockade, doch einige Senatoren scheuen das Risiko. 20.09.2025
Raketen, Jets und neue Socken So soll der Wehretat die Truppe von den USA abkoppelnAuf Trump als Partner ist kein Verlass mehr, die Europäer müssen wehrhafter werden. Aber sie haben mit Lücken zu kämpfen - etwa bei Aufklärung, Lufttransport, Fliegerabwehr. Geht der neue Bundeshaushalt die Probleme an? 19.09.2025Von Frauke Niemeyer
Druck auf Haushaltsplan 2026 Russische Öl- und Gaseinnahmen brechen einDer russische Staat finanziert sich stark aus den Öl- und Gasgeschäften. Prognosen sehen in den Branchen einen Einnahmeneinbruch von knapp 25 Prozent. Dabei treibt der Angriffskrieg des Kremls in der Ukraine die Ausgaben nach oben. Der Haushalt wackelt. Für Russen könnte das Leben teurer werden.18.09.2025
Mit neun Monaten Verspätung Bundestag beschließt Haushalt für das laufende JahrMehr als 140 Milliarden Euro in Krediten, Ausgaben von einer halben Billion: Der Bundestag verabschiedet den Haushalt für das laufende Jahr. Es ist der erste der schwarz-roten Regierung.18.09.2025
Bilger im ntv Frühstart Fraktions-Geschäftsführer: "Leben über unsere Verhältnisse"Der Bund lebe über seine Verhältnisse, "und zwar auf allen Ebenen", sagt Bilger. Deshalb müsse gespart werden, zum Beispiel beim Bürgergeld, fordert der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion. Für Reformen gebe es ein gemeinsames Verständnis mit der SPD.18.09.2025
74 Projekte in Wartestellung Für Autobahnprojekte sollen 5,5 Milliarden Euro fehlenZu den großen Infrastrukturprojekten der neuen Bundesregierung gehören auch Autobahnen. Die sollen neu gebaut und instand gesetzt werden. Es gibt zahlreiche Projekte. Sie erhalten aber derzeit keine Baufreigabe - denn dem Bund fehlen einem Bericht zufolge Milliarden Euro.17.09.2025
Überlebt das Deutschlandticket? "Als würde der Brotpreis ohne den Bäcker festgesetzt"Das Zerren um die Zukunft des Deutschlandtickets geht in die nächste Runde. Im Interview mit ntv.de erklärt Oliver Wittke vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, warum es endlich ein dauerhaftes Finanzierungsmodell braucht, woran das bisher scheitert – und was die eigene Branche besser machen muss.17.09.2025
Riskante Schulden Dieser Haushalt birgt drei große GefahrenDie Bundesregierung kann Milliarden und Abermilliarden Schulden machen, aber muss trotzdem sparen, dass es quietscht. Das ist paradox, aber gut begründet. Doch es ist auch eine große Gefahr.17.09.2025Ein Kommentar von Volker Petersen
Generaldebatte im Bundestag Merz lässt Weidel-Tirade abperlen und wendet sich mit Bitte an BürgerDie Ampel zerbrach am Streit über den Haushalt für 2025. Genau den bringt Schwarz-Rot nun in den Bundestag ein. Die Generaldebatte wird zur Generalabrechnung von AfD, Grünen und Linken mit der Regierung. Merz verteidigt seine Agenda mit demonstrativer Gelassenheit.17.09.2025Von Volker Petersen