Ende der Woche Beschluss geplant Was es zum Haushalt zu wissen gibt, an dem die Ampel zerbrachDer erste Etat von Schwarz-Rot ist ein besonderer: besonders kurze Laufzeit, besonders hohe Schulden - und ein besonders großes Problem am Horizont.16.09.2025
Verzicht auf Feiertage vom Tisch Frankreichs neuer Premier geht auf Linke zuNach dem Sturz der Regierung in Paris nimmt der neue Premier den nächsten Anlauf für einen Sparhaushalt. Der Linken bietet Lecornu an, den unpopulären Verzicht auf zwei Feiertage zu den Akten zu legen. 14.09.2025
IW: Sondervermögen missbraucht Mütterrente statt neuer Brücken - "schweres Foul"Ökonomen werfen der Regierung vor, mit dem Sondervermögen für Infrastruktur Haushaltslöcher zu stopfen, statt zusätzlich zu investieren. Das Institut der deutschen Wirtschaft sieht verspielte Glaubwürdigkeit. Andere Wirtschaftswissenschaftler teilen die Kritik.13.09.2025
Enge Abstimmung mit Opposition Französischer Premier Lecornu: "Es wird Brüche geben müssen"Sébastien Lecornu hat die schwierige Aufgabe, das gespaltene französische Parlament zu einen. Der Mitte-Politiker fasst sich in seiner Antrittsrede kurz. Aber er macht deutlich, dass er einiges anders machen will als seine Vorgänger. An die Bevölkerung gerichtet verbreitet er Zuversicht.10.09.2025
Vertrauensabstimmung verloren Diese Folgen hat der Regierungssturz in Paris - auch für EuropaEs ist eine Schlappe für Macron: Sein Premier Bayrou verliert die Vertrauensfrage im Parlament. Jetzt muss der französische Präsident eine neue Regierung bilden. Wie geht es nun weiter und welche Auswirkungen könnte das Scheitern der Mitte-Rechts-Regierung auf Europas Finanzen haben?08.09.2025
Nächster Regierungschef stürzt Macron braucht jetzt die Linken - aber die sind wütendDie Blockade bei den Haushaltsverhandlungen bringt Macron in Bedrängnis. Nach nur neun Monaten Amtszeit stürzt mit Bayrou der nächste Premierminister in Paris. Mithilfe der Linken könnte sich der Präsident aus der Sackgasse manövrieren - er muss sie vorher aber milde stimmen.08.09.2025Von Lea Verstl
Regierung muss zurücktreten Frankreichs Premier Bayrou verliert VertrauensabstimmungFrankreich steht der nächste Regierungswechsel bevor. Premierminister François Bayrou verliert am Abend eine Vertrauensabstimmung vor dem Hintergrund eines Haushaltsstreits. Nun ist Präsident Macron im Zugzwang. 08.09.2025
Vor Abstimmung im Parlament Frankreichs Premier sieht "Überleben des Landes auf dem Spiel"In Frankreich entscheidet sich das Schicksal der Regierung. Premierminister Bayrou stellt in der Nationalversammlung die Vertrauensfrage. Die für den Abend erwartete Abstimmung wird er wohl verlieren und seinen Rücktritt einreichen. Zuvor appelliert er abermals an die Abgeordneten. 08.09.2025
Was der Sozialstaat kostet Finanziell spielt das Bürgergeld im Sozialsystem nur eine NebenrolleDie Koalition will die kommenden Monate zum "Herbst der Reformen" machen. Für die Union bedeutet das vor allem Einschnitte bei Sozialleistungen, die sich Deutschland nicht mehr leisten könne. Im Zentrum der Debatte steht das Bürgergeld. Wie groß ist die Belastung des Staates überhaupt?08.09.2025Von Max Borowski und Martin Morcinek
Premier stellt Vertrauensfrage Frankreichs Regierung steht kurz vor dem SturzIn Paris heißt es wohl bald: Rien ne va plus - nichts geht mehr. Denn Frankreichs Regierung droht der Kollaps. Premier Bayrou stellt die Vertrauensfrage. Die Opposition kündigt an, ihm die Unterstützung zu entziehen. Was bedeutet das für Macron?08.09.2025