Heizung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Heizung

Wenn es in der Heizung gluckert, muss man Luft ablassen: Das Ventil wird so lange aufgedreht, bis Wasser kommt.
10.10.2011 08:48

Die Kaltfront ist da Ist die Heizung startklar?

Auch wenn es noch keiner hören will: Der Winter steht bald vor der Tür. Jetzt müssen noch schnell die Heizkörper in der Wohnung kontrolliert und eingestellt werden. Sonst besteht die Gefahr, dass man plötzlich im Kalten sitzt.

Glühwein statt Heizung, so geht's auch.
23.09.2011 17:18

Frieren im September? Wann der Vermieter heizen muss

Das Wochenende verspricht Altweibersommer, doch dass der September auch anders kann, hat er in diesem Jahr schon mehrfach bewiesen. Manche haben schon die Heizung aufgedreht - nicht immer mit Erfolg. Ab wann muss eine Wohnung eigentlich beheizbar sein? von Isabell Noé

Weichschaum ist unproblematisch. Wer mit Mineralwolle hantiert, sollte den ganzen Körper schützen.
05.09.2011 10:17

Dämmpflicht für Rohre Was Hausbesitzer tun können

In vielen Altbauten muss bis Jahresende die derzeit gültige Energieeinsparverordnung (EnEV) von 2009 umgesetzt sein. Dazu gehört auch das Dämmen von Heizungs- und Warmwasserrohren in ungeheizten Räumen. Handwerker braucht man dafür nicht.

kein Bild
01.04.2011 12:45

Alt- und Neubauten Welche Heizung sich wo eignet

Es gibt längst gute Alternativen zu Öl- und Gasheizungen. Wärmepumpen, Pellet- und Holzschnitzelheizungen und sogar Blockheizkraftwerke stehen zur Verfügung. Doch längst nicht jedes Heizsystem passt zu jedem Haus. von Alexander Klement

Mit einem Vierkantschlüssel wird am Heizkörper das Entlüftungsventil geöffnet - und entlüftet, bis ein durchgängiger Wasserstrahl austritt.
27.09.2010 09:57

Sparpotenziale ausschöpfen Heizung winterfit machen

Eine Heizung, die nicht richtig funktioniert, kann den Energieverbrauch stark nach oben treiben. Und das wird bei steigenden Öl- und Gaspreisen richtig teuer. Deshalb ist es jetzt an der Zeit, die Heizung für den Winter fit zu machen.

Der Vermieter kann sparen, ohne dass es dadurch kälter würde.
27.08.2010 16:45

120 Euro zu viel Vermieter verschleudern Geld

Deutsche Mieter zahlen durchschnittlich rund 760 Euro pro Jahr für eine warme Wohnung. Dabei würden 640 Euro völlig reichen. Und dafür müsste man nicht die Heizung runterdrehen, sondern einfach etwas Druck auf den Vermieter machen.

Besonders Preise für Heizöl und Erdgas machten Wohnen teuer.
25.03.2010 17:23

Betriebskosten So viel zahlt der Durchschnitt

Betriebskosten gelten als die zweite Miete. Für Heizung, Hausmeister, Wasserversorgung etc. müssen Mieter im Schnitt 2,16 Euro ausgeben. Das kann das Wohnen deutlich teurer machen.

Bei solchen Fenstern schrillen beim Energieberater die Alarmglocken.
10.03.2010 12:23

Woran liegt's, was hilft? Frieren am geschlossenen Fenster

Die Heizung läuft auf vollen Touren, doch wer am Fenster sitzt, merkt davon nichts. Und das, obwohl die Dichtungen einwandfrei funktionieren. Bei alten Fenstern mit Einscheiben- oder Isolierverglasung ist das Problem besonders groß.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen