Betriebskosten So viel zahlt der Durchschnitt
25.03.2010, 17:23 UhrHeizung, Hausmeister, Wasserversorgung – 2,16 Euro pro Quadratmeter müssen Mieter im Durchschnitt für Betriebskosten kalkulieren. Das geht aus dem aktuellen Betriebskostenspiegel des Deutschen Mieterbundes (DMB) hervor, der auf Abrechnungsdaten des Jahres 2008 basiert.
Werden alle denkbaren Betriebskosten addiert, können sogar 2,91 Euro pro Quadratmeter und Monat fällig werden, hat der DMB ausgerechnet. Für eine 80 Quadratmeter große Wohnung waren neben der Miete im Jahr 2008 insgesamt 2793,60 Euro fällig - 4,7 Prozent mehr als 2007.
Besonders stark sind die Kosten für Heizung und Warmwasser gestiegen. Im Schnitt zahlten die Mieter rund 19 Prozent mehr - trotz energetischer Sanierungen und sparsamen Heizverhaltens. Ursache der Mehrkosten war die Entwicklung der Energiepreise: Heizöl wurde 2008 um 31,6 Prozent teurer, Erdgas um 8,9 Prozent. Vor allem im Westen stiegen die Preise. In den östlichen Bundesländern gaben die Mieter 2008 rund sechs Prozent weniger für Heizung und Warmwasser aus als in den westlichen Ländern.
Manches ist aber auch billiger geworden: Die so genannten kalten Betriebskosten sind um drei Prozent gesunken. Dazu gehören zum Beispiel kommunale Gebühren, Grundsteuer oder Kosten für den Hausmeister.
Quelle: ntv.de, dpa