Inoffizielle Mitarbeiter der Stasi

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Inoffizielle Mitarbeiter der Stasi

Experten befürchten, dass damit die gesamte Polizeiarbeit dikreditiert werden könnte.
03.06.2009 17:02

Hunderte Fälle in Brandenburg Ex-Stasi-Leute im Polizeidienst

Laut einem Medienbericht sind hunderte Angehörige der Landespolizei Brandenburg ehemalige Mitarbeiter der Stasi. Das Landesinnenministerium wies darauf hin, dass bereits 600 Polizeiangehörige wegen Stasi-Belastung aus dem Dienst entfernt wurden.

Vor zwei Wochen war  bekannt geworden, dass Kurras SED-Mitglied und Inoffizieller Mitarbeiter des DDR-Staatssicherheitsdienstes war.
02.06.2009 17:32

Ermittlungen gefährdet Kurras' Stasi-Akte gesperrt

Die Bundesanwaltschaft hat einen Teil der Stasi-Akte des früheren Polizisten Karl-Heinz Kurras sperren lassen. Bei dem Material handelt es sich um Band 17 der Akte von Kurras, der am 2. Juni 1967 bei einer Demonstration in Berlin den Studenten Benno Ohnesorg erschossen hatte.

Marek Dutschke will Klarheit.
30.05.2009 10:56

Im Schatten des "Fall-Kurras" Dutschke-Attentat neu bewerten

Das Attentat auf den Studenten-Wortführer Rudi Dutschke am 11. April 1968 sollte nach Ansicht seines Sohnes Marek neu untersucht werden. Das gelte auch mit Blick auf mögliche Geheimdienst-Verwicklungen oder Stasi-Verstrickungen, sagte Marek Dutschke.

Gysi bezweifelte, dass die Stasi Kurras beauftragt haben könnte, Ohnesorg zu ermorden. Das sei abwegig, weil klar gewesen sei, dass sie ihn als Agenten damit verlieren würde.
27.05.2009 13:05

Fraktionen fast einig Stasi-Prüfung aller Abgeordneten

Auch Grüne und FDP sind dafür: Die Bundestagsabgeordneten sollen auf mögliche Stasi-Mitarbeit überprüft werden. Nur Links-Fraktionschef Gysi ist skeptisch. Er sprach sich zugleich dafür aus, die Stasi-Akten dem Bundesarchiv zu übertragen.

27. April 1972: Rainer Barzel gratuliert Willy Brandt, nachdem das von der Opposition angestrengte Misstrauensvotum gegen Brandt gescheitert ist.
24.05.2009 13:57

Lübke, Brandt, RAF Stasi-Einfluss im Westen

Die neuen Erkenntnisse über einen Stasi-Hintergrund des West-Berliner Polizisten, der 1967 Benno Ohnesorg erschoss und so die Studentenbewegung radikalisierte, werfen weitere Fragen nach dem Einfluss des DDR-Geheimdienstes in der Bundesrepublik auf.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen