Internetfirmen

Artikelübersicht, aktuelle Nachrichten, Börseninformationen, Hintergründe und Videos zum Thema Internetunternehmen weltweit und in Deutschland.

Thema: Internetfirmen
06.06.2013 20:07

AT&T macht Yahoo Konkurrenz Bieterwettstreit um Hulu

Hulu startet 2007. Der Videodienst soll den großen Kabelnetzwerken helfen, ihre Programme auch online anzubieten. Mittlerweile haben die Konzerne ihre eigenen Plattformen aufgebaut und wollen Hulu loswerden. Interessenten scheint es genug zu geben, auch potente.

Amazon UPS.jpg
05.06.2013 10:58

Kopfhörer und Salat aus einem Paket? Amazon will auch Lebensmittel liefern

Milch, Butter, Eier und eine Stereoanlage dazu - alles aus einer Hand, im Internet bestellt und möglichst in einem Paket geliefert? So oder so ähnlich stellt Amazon sich den Weg in die Zukunft vor, berichten Insider. Das neue Geschäftsmodell mit Frischware soll angeblich noch in dieser Woche in San Francisco starten.

3c0y4740.jpg8386282146024810566.jpg
03.06.2013 11:16

"Wir ziehen durch" Verdi setzt Amazon-Proteste fort

Bei Amazon wird wieder gestreikt. Zum dritten Mal bereits legen die Mitarbeiter des Versandhändlers in Sachsen und Hessen ihre Arbeit nieder. Sie wollen einen Tarifvertrag - das Unternehmen bleibt hart.

Sharps neue Kompakte: Die Stereoanlage unterstützt zum Beispiel den Apple-Standard Airplay, mit dem Musik von iPod, iPhone und iTunes drahtlos zu den angeschlossenen 2-Wege-Boxen gelangt. Foto: Sharp
03.06.2013 10:15

Teure Einigung mit Musik-Konzernen Apple blutet für "iRadio"

Kann man mit kostenlosem Internet-Radio richtig viel Geld verdienen? Apple, das mit iTunes den größten digitalen Musik-Shop der Welt hat, könnte schon bald den Beweis dafür antreten: Der iPhone-Konzern einigt sich mit Warner Music und hat damit zwei von drei der großen Musik-Konzerne an Bord. Doch Apple muss viel Geld für die Lizenzen hinblättern.

18871667.jpg
02.06.2013 14:51

Twitterbarometer zur Bundestagswahl Lobo macht Meinungsforschung 2.0

Sascha Lobo greift in den Bundestagswahlkampf ein. Über Twitter will er die politische Stimmung im Netz messen. Dabei ist sein Barometer weder wissenschaftlich noch repräsentativ. Warum es den klassischen Umfragen trotzdem überlegen ist, erklärt Lobo im Interview mit n-tv.de: "Wir sind schneller und situativer."

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen