Auch der Akku spielt eine Rolle Preise des Nexus 5 bekannt?
08.10.2013, 10:51 Uhr
Ausgerechnet im Forum von MacRumors tauchte dieses Bild des Nexus 5 unter einem Moto X auf.
(Foto: MacRumors)
Wenn das Nexus 5 in wenigen Wochen in den Play Store kommt, sollte man schnell zugreifen. Denn offenbar wird Google auch sein neues Smartphone zu absoluten Kampfpreisen anbieten.
Zahlreiche Leaks haben schon gezeigt, dass das Nexus 5 ein Smartphone mit hervorragenden Spezifikationen ist. Unter anderem bietet es einen sehr schnellen Prozessor, ein großes Display mit Full-HD-Auflösung und natürlich das reine Android-Vergnügen in der neuesten Version 4.4. Bisher war allerdings noch offen, ob Google sein neues Referenz-Smartphone ebenso günstig anbieten wird wie das Vorgänger-Modell. Möglicherweise herrscht jetzt aber auch in diesem Punkt Klarheit.
Nach Informationen von "PhoneArena" bleibt Google seinem Preismodell weitgehend treu, wonach es Geräte mit zwei verschiedenen Speichergrößen ab 299 Dollar auf den Markt bringt. Liegt die anonyme Quelle der Webseite richtig, unterscheiden sich die Nexus-Modelle in diesem Jahr aber in einem weiteren, vermutlich sogar noch wichtigeren Punkt: Die Batterie des 16-Gigabyte-Smartphones soll eine Kapazität von 2300 Milliamperestunden haben, das LG Nexus 5 mit 32 Gigabyte soll einen Akku mit 3000 Milliamperestunden bieten und 399 Dollar kosten. Beim Nexus 4 haben beide Varianten eine 2100-Milliamperestunden-Batterie, dafür bot Google das Gerät mit größerem Speicher 50 Dollar günstiger an.
Solange der Vorrat reicht?
Noch sind die genannten Preise nur ein Gerücht, aber nachdem einer der größten Kritikpunkte beim Nexus 4 die kurze Batterie-Laufzeit war, ergeben sie durchaus Sinn. Geht man davon aus, dass die Preise für den Euro-Raum 1:1 übernommen werden, würde man für rund 400 Euro ein Gerät erhalten, das technisch etwa dem mehr als 200 Euro teurerem LG G2 entspricht. Klarheit dürfte spätestens Ende Oktober herrschen, denn spätestens dann sollte Google sein neues Smartphone offiziell vorstellen. Vermutlich wird es nach der Präsentation auch sofort im Play Store vorzubestellen sein. Und dann wird sich herausstellen, ob Google diesmal dem Ansturm gewachsen ist. Im vergangenen Jahr brachen seine Server zusammen und die Lager waren schon nach wenigen Stunden leergekauft.
Quelle: ntv.de, kwe