Internetfirmen

Artikelübersicht, aktuelle Nachrichten, Börseninformationen, Hintergründe und Videos zum Thema Internetunternehmen weltweit und in Deutschland.

Thema: Internetfirmen
Angeblich sollen die Firmen versucht haben, Amazons "Kindle"-Lesegerät vom Markt zu drängen.
13.08.2011 19:04

Angebliche Preistreiberei bei E-Books Kunden verklagen Apple

Der Computerhersteller Apple und fünf führende US-Buchverlage werden in den USA wegen mutmaßlicher Preistreiberei verklagt. Mehrere Konsumenten werfen den Unternehmen illegale Absprachen bei elektronischen Büchern vor. Sie sollen versucht haben, das von Amazon produzierte Lesegerät Kindle vom Markt zu drängen.

Die meisten Vorstände verschmähen Facebook und andere soziale Netzwerke.
13.08.2011 12:23

Soziale Netzwerke Dax-Vorstände gering vertreten

Die sozialen Netzwerke werden von der überwiegenden Mehrheit der Dax-Vorstände gemieden. Aus der Reihe fällt dabei BMW-Chef Reithofer, der bei Facebook, Twitter und Linkedin zu finden ist.

In London sind bereits alle Gefängniszellen belegt.
12.08.2011 15:53

England setzt auf "Big Brother" Mit Leinwand auf Rowdy-Suche

Mit Bildern aus Überwachungskameras auf einer sechs Quadratmeter großen mobilen Leinwand suchen britische Polizisten nach den Plünderern und Randalierern der vergangenen Tage. Premier Cameron will überdies prüfen, ob und wie Straftäter davon abgehalten werden können, über Internetdienste wie Facebook und Twitter zu kommunizieren.

Screenshot aus dem Facebook-Video.
12.08.2011 13:15

"Die Führung hat entschieden" Anonymous macht sich fassbar

Das Hacker-Netzwerk Anonymous ist kaum greifbar - ohne bekannte Struktur, angeblich ohne feststehende Ziele und ohne Anführer. Stimmt das wirklich? Im Zuge des Streits über einen Massenangriff auf Facebook lassen mehrere Äußerungen der Aktivisten aufhorchen. Bei einem "Treffen der Führung" habe sich Anonymous gegen die Aktion entschieden, heißt es. Die Aufmerksamkeit gelte noch nicht veröffentlichten Depeschen. von Roland Peters

Timoschenko muss mal wieder ins Gefängnis.
05.08.2011 21:59

Spöttische Botschaften bei Twitter Timoschenko muss in U-Haft

Die ukrainische Ex-Ministerpräsidentin Timoschenko muss in Untersuchungshaft. Während eines Prozesses gegen sie ordnet der Richter die Haft an, nachdem die Politikerin wiederholt spöttische Einträge über Twitter verbreitet hat. Ihr Nachfolger Asarow wirft ihr derweil vor, "ein verräterisches" Gasabkommen mit Russland geschlossen zu haben.

In 140 chinesischen Schriftzeichen lässt sich eine Menge Kritik unterbringen.
05.08.2011 12:18

Weibos boomen Chinesen entdecken Mikroblogs

Chinas Alternative zu Twitter heißt "Weibo". Rund 200 Millionen Chinesen nutzen heute solche Plattformen, um Kurznachrichten im Netz auszutauschen und Missstände anzuprangern. Trotz Zensur formiert sich eine öffentliche Meinung, die Chinas Führer unter Druck setzt.

Der Betrachter hat die Wahl: "Bier oder wir".
04.08.2011 20:24

Moskau lässt die Puppen tanzen "Medwedew-Girls" entblößen sich

Der Wahlkampf in Russland treibt immer kuriosere Blüten. Als Gegenbewegung zu Putins Amazonen-Armee, die "alles", aber auch wirklich "alles" für den Regierungschef tun will, lassen jetzt junge Frauen für Kremlchef Medwedew mitten in Moskau die Hüllen fallen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen