Investoren

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Investoren

In den Händen der Insolvenzverwalter
19.07.2012 18:48

Insolvenzverwalter übernehmen Enttäuschung bei Neckermann

Jetzt wird es Ernst bei Neckermann: Ab sofort geht bei dem Versandhändler nichts mehr ohne Zustimmung der Insolvenzverwalter. Die enttäuschten Mitarbeiter fühlen sich vom Investor abserviert, sie haben Angst vor der Zukunft. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
18.07.2012 17:42

Raus aus Anleihen, rein in Aktien Dax galoppiert ins Ziel

Die Chancen für eine Fortsetzung der Sommer-Rally steigen. Immer mehr festverzinsliche Papiere werfen keine Renditen mehr ab, Investoren müssen umschichten. Positive Impulse kommen auch von der US-Berichtssaison. Die Banken schneiden besser ab als erwartet.

Für viele heißt es jetzt umschichten: Wer zu spät kommt, den bestraft die Börse.
18.07.2012 17:42

Raus aus Anleihen, rein in Aktien Dax galoppiert ins Ziel

Die Chancen für eine Fortsetzung der Sommer-Rally steigen. Immer mehr festverzinsliche Papiere werfen keine Renditen mehr ab, Investoren müssen umschichten. Positive Impulse kommen auch von der US-Berichtssaison. Die Banken schneiden besser ab als erwartet. Hier kommt der Autor hin

Im Safe ist das Geld zwar recht sicher, aber Rendite gibt es dann gar nicht.
17.07.2012 18:35

Staaten verdienen mit Schulden Geld Anleger zahlen für Sicherheit

Die Flucht von Investoren in möglichst risikofreie Anlagen hält an. Viele Anleger zahlen sogar drauf, um ihr Geld in Sicherheit zu wissen. Der Negativzins-Club im Euroraum erhält Zulauf, auch der Rettungsfonds EFSF profitiert mittlerweile davon. Hier kommt der Autor hin

Von so viel guter Laune ist bei Groupon derzeit nichts zu spüren.
12.07.2012 17:00

Börsenwert bricht immer weiter ein Investoren lassen Groupon fallen

Wo Rauch ist, ist sprichwörtlich auch Feuer: Anleger hegen immer größere Zweifel am Schnäppchenportal Goupon. Seit dem Börsengang vor rund einem halben Jahr ist vom Marktwert gerade einmal noch ein Drittel übrig. Statt mit Gewinnen macht das Unternehmen bislang vor allem mit Bilanzierungsfehlern auf sich aufmerksam. Hier kommt der Autor hin

27201905.jpg
09.07.2012 17:11

Krise bringt negative Renditen Bund verdient an Verschuldung

Verkehrte Welt am Geldmarkt: Die anhaltende Flucht in Sicherheit treibt die Renditen kurzfristiger deutscher Schuldpapiere in den Minusbereich. Im Klartext: Deutschland zahlt für geliehenes Geld keine Zinsen, sondern bekommt von Investoren noch einen Obolus obendrauf. Hier kommt der Autor hin

DI10149-20120704.jpg5898693009162947406.jpg
08.07.2012 16:24

Skandal um manipulierte Libor-Zinsen Klage gegen Deutsche Bank

Der britische Zinsskandal um verfälschte Libor-Sätze setzt die Deutsche Bank zunehmend unter Erklärungsdruck: Investoren, darunter auch aus Deutschland, verklagen das Finanzhaus in den USA wegen möglicher Verstrickungen in die Affäre. Bislang zeigt sich die Deutsche Bank zugeknöpft, erste Mitarbeiter sollen aber bereits ihren Job verloren haben. Hier kommt der Autor hin

2012-06-29T125119Z_01_AD02_RTRMDNP_3_GERMANY.JPG9160350573382354925.jpg
05.07.2012 17:45

EZB setzt Null vor das Komma Draghi dreht Dax ins Minus

Seit Tagen fiebern Investoren der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank entgegen, nun bekommen sie die erhoffte Senkung - und der Dax rutscht ins Minus. Kurse machen aber nicht nur EZB-Entscheidungen, sondern etwa auch Volkswagen, die bei der Porsche-Übernahme dank eines Steuertricks auf die Tube drücken können. Hier kommt der Autor hin

Die EZB hat das Geld im Euroraum so billig gemacht wie nie zuvor, darum sind auch viele Banken nicht bereit, ihren Kunden üppige Zinsen zu bieten.
05.07.2012 15:01

Nach der Leitzinssenkung Drohen Negativzinsen für Sparer?

"Investoren schenken Deutschland Geld" oder "Anleger verzichten auf Rendite" - als der Bund vor einigen Monaten erstmals Geldmarktpapiere mit Negativzinsen herausbrachte, sorgte das für Schlagzeilen. Nun senkt die EZB ihren Leitzins auf magere 0,75 Prozent. Werden auch Privatkunden bald Prämien zahlen müssen, wenn sie ihr Geld zur Bank tragen? Hier kommt der Autor hin

Spanien7.jpg
02.07.2012 12:07

Spanien eine Nummer zu groß Das Euro-Endspiel naht

Wochenlang haben die Investoren auf Griechenland gestarrt wie das Kaninchen auf die Schlange. Den Elefanten im Raum haben sie dabei fast übersehen: Spanien, mit einer Wirtschaftsleistung von 1,1 Billionen Euro sechs Mal so gewichtig wie Hellas, bricht unter der Banken- und Schuldenkrise und sehr hohen Zinskosten zusammen. von Stephan Albrech

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen